14:38
Bis morgen!
Damit beenden wir die Übertragung von dieser Super Kombination der Damen aus Bansko. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Und denken Sie daran, morgen wird einer der Super G nachgeholt. Ab 10:00 Uhr berichten wir wieder live. Bis dahin!
14:35
Überragende Österreicherinnen
Während die zwei Deutschen im ersten Durchgang ausschieden (Michaela Wenig) oder zum Slalom nicht mehr antraten (Viktoria Rebensburg) feierten die Österreicherinnen einen tollen Erfolg. Zwei Damen auf dem Podium, Sieg inbegriffen – das kann sich sehen lassen. Darüber hinaus fuhr Michaela Kirchgasser mit der fünftbesten Slalomzeit noch auf Rang acht. Ramona Siebenhofer und Elisabeth Görgl erreichten die Top 15. Einzig die aussichtsreich liegende Nicole Hops wird nach ihrem Ausfall enttäuscht sein.
14:32
Überraschend gute Schweizerinnen
Beste Schweizerin war heute Dominique Gisin, die nur drei Plätze einbüßte und als Sechste in die Wertung kommt. Direkt dahinter rangierte Wendy Holdener mit der überragenden Laufbestzeit im Slalom. Denise Feierabend wurde immerhin Elfte.
14:32
Greta Small (AUS)
Greta Small ist die letzte Athletin, die die Piste unter die Ski nimmt. Die Australierin kommt mit großem Rückstand unten an - mehr als acht Sekunden. Das ist der letzte Platz im Klassement.
14:26
Die Nachzüglerinnen
Die Startliste scheint etwas durcheinander geraten. Jetzt kommen doch noch einige Nachzüglerinnen. Mit dem Ausgang des Rennens an der Spitze haben diese Athletinnen nichts zu tun.
14:25
Sieg für Fenninger!
Mit einem unerwartet starken Slalom und der achtbesten Laufzeit gewinnt Anna Fenninger die Super Kombination von Bansko vor Tina Maze, die sich vielleicht zu sicher fühlte, und knabbert der Gesamtweltcup-Führenden etwas vom Punktevorsprung ab. Auf Rang drei nach vorn fährt Kathrin Zettel.
14:21
Anna Fenninger (AUT)
Denn oben steht nur noch Anna Fenninger. Und die Österreicherin ist alles andere als eine Slalom-Spezialistin. Dennoch fährt die 25-Jährige überraschend schnell. Das ist ein hervorragender Lauf. Sehr stark! Fenninger bringt knappe vier Zehntel Vorsprung ins Ziel und gewinnt. Herzlichen Glückwunsch!
14:20
Tina Maze (SLO)
Nun ist die Bahn frei für Tina Maze. Routiniert und trotzdem schnell bewältigt die Slowenin den Kurs, geht dabei nicht volles Risiko. Die 31-Jährige möchte heute unbedingt punkten. Im Ziel ist sie fast sieben Zehntel vorn. Das könnte der Sieg sein.
14:19
Nicole Hosp (AUT)
Eine der Topfavoritinnen geht es jetzt an. Nicole Hosp fährt voll auf Sieg, riskiert alles - und wird von der Piste abgeworfen. Es hebt die Österreicherin aus, sie stürzt und scheidet aus.
14:18
Dominique Gisin (SUI)
Zeitgleich mit Nicole Hosp rangierte Dominique Gisin nach dem Super G auf Rang drei. Im Slalom aber ist auch sie nicht so zu Hause. Folgerichtig verliert die Schweizerin Zeit. Dennoch gelingt ihr ein guter Lauf für ihre Verhältnisse, der Rückstand wird nicht so groß - Rang vier.
14:16
Elisabeth Görgl (AUT)
Die Entscheidung naht. Als nächste Österreicherin stürzt sich nun Elisabeth Görgl zu Tal. Slalom ist nicht so ihres. Der deutlich Rückstand im Ziel spricht für sich. Enttäuscht lässt sie den Kopf hängen.
14:15
Romane Miradoli (FRA)
Romane Miradoli geht es ähnlich. Zwar wirkt die Französin etwas flinker zwischen den Toren. Dennoch summieren sich einige Zehntel auf, womit sie nicht über Platz sechs hinaus kommt.
14:13
Julia Mancuso (USA)
Wie erwartet, büßt Julia Mancuso ihr Poster schnell ein und verwandelt dieses im Verlauf des Slaloms in einen massiven Rückstand von anderthalb Sekunden. Das reicht nicht für eine vordere Platzierung.
14:12
Kathrin Zettel (AUT)
Wie erwartet tritt übrigens Viktoria Rebensburg zu diesem Slalom nicht an. Das gilt auch für Tina Weirather. Dafür ist Kathrin Zettel unterwegs - und das besonders gut. Mit der viertbesten Laufzeit übernimmt die Österreicherin die Spitze von Margot Bailet.
14:10
Federica Brignone (ITA)
Federica Brignone ist sehr schnell unterwegs, baut ihren Vorsprung sogar aus. Doch dann übertreibt es die Italienerin und scheidet aus.
14:08
Laurenne Ross (USA)
Noch 15 Fahrerinnen warten auf ihren Slalomeinsatz. Laurenne Ross fühlt sich bei den kurzen Torabständen nicht ganz so wohl, wird Zehnte.
14:06
Francesca Marsaglia (ITA)
Francesca Marsaglia erwischt einen recht guten Lauf. Bis zur zweiten Zwischenzeit fährt sie um die Spitze. Zum Ende geht der Italienerin der Dampf aus und sie bekommt noch fast eine Sekunde aufgebrummt.
14:04
Margot Bailet (FRA)
Die Französin hat eine knappe halbe Sekunde zu verteidigen. Das gelingt ihr nicht ganz, doch ein Vorsprung bleibt. Im Ziel hat Margot Bailet knapp drei Zehntel auf der Habenseite und dreht jubelnd ab.
14:03
Elena Curtoni (ITA)
Weitaus schwerer tut sich Elena Curtoni. Behäbig windet sich die Italienerin durch die zahlreichen Tore, sammelt reichlich Rückstand ein und fällt auf Rang acht zurück.
14:02
Marie Gagnon (CAN)
Für Frankreich geht es Marie Gagnon an, die hurtig durch den Stangenwald fliegt und im Ziel die Führung übernimmt. Die Kanadierin feiert dies mit erhobenem rechten Arm.
13:59
Michaela Kirchgasser (AUT)
Jetzt sollte die Bestzeit von Wendy Holdener in Gefahr geraten. Bei den Zwischenzeitnahmen behauptet Michaela Kirchgasser die Führung, auch wenn der Vorsprung stetig schmilzt. Im Ziel fehlen der Österreicherin dann elf Hundertstel.
13:58
Ragnhild Mohwinckel (NOR)
Ein kurzes Vergnügen bietet Ragnhild Mowinckel. Die Norwegerin stürzt kurz nach dem Start und scheidet aus.
13:57
Johanna Schnarf (ITA)
Die Italienerin kann bis zur zweiten Zwischenzeit von ihrem Polster zehren. Auf dem kurzen Stück bis zum Ziel fängt sie sich noch eine Sekunde ein.
13:56
Vanja Brodnik (SLO)
Weiterhin führt Wendy Holdener das Klassement an. Auch Vanja Brodnik kommt an die Zeit der Schweizerin nicht ran und reiht sich auf Platz vier ein.
13:54
Priska Nufer (SUI)
Die nächste Schweizerin ist nicht für eine vordere Platzierung gut. Priska Nufer fängt sich über drei Sekunden ein, was lediglich für Rang sechs reicht.
13:53
Ramona Siebenhofer (AUT)
Teamkollegin Ramona Siebenhofer verdrängt Hütter vom dritten Platz. 77 Hundertstel fehlen der Österreicherin zur Spitze.
13:52
Cornelia Hütter (AUT)
Lindsey Vonn ist eine von den Athletinnen, die auf den Slalom verzichten. Nun probiert sich Cornelia Hütter an der Piste. Die Österreicherin ist gut zwei Sekunden zu langsam.
13:51
Denise Feierabend (SUI)
Deutlich besser unterwegs ist Denise Feierabend. Die Schweizerin erreicht Platz zwei mit gut sechs Zehnteln Abstand zu ihrer führenden Landsfrau.
13:50
Klara Krizova (CZE)
Klara Krizova kann mit dem forschen Ritt von Holdener bei Weitem nicht mithalten und fängt sich weit über fünf Sekunden Rückstand ein.
13:48
Wendy Holdener (SUI)
Jetzt wird sich gleich zeigen, was dieser Kurs hergibt. Wendy Holdener geht als Technikerin ins Rennen. Und in der Tat zeigt die Schweizerin einen sehr guten Lauf - Bestzeit mit mehr als drei Sekunden Vorsprung. Die sollte eine Weile Bestand haben.
13:45
Mirjam Puchner (AUT)
Mirjam Puchner genießt das Privileg, diesen Slalom eröffnen zu dürfen. Die Österreicherin erreicht das Ziel und setzt die erste Richtzeit.
13:36
Willkommen zurück!
Teil zwei der Super Kombination von Bansko steht an. Um 13:45 Uhr soll die erste von genau 30 Läuferinnen in den Slalom starten. Der österreichische Trainer Gerhard Hutteger hat auf der Piste "Alberto Tomba" 62 Tore gesteckt. Der Start befindet sich auf 1.815 Metern. Von dort aus haben die Damen 210 Meter Höhenunterschied zu überwinden.
12:44
Bis gleich!
Der Wettbewerb soll um 13:45 Uhr mit dem zweiten Durchgang fortgesetzt werden. Mit Hochdruck wird derzeit daran gearbeitet, den Slalom-Kurs zu setzen. Wir melden uns rechtzeitig live zurück. Bis dann!
12:42
Irregulärer Super G
Der überwiegende Teil der Starterinnen hatte heute Mittag sehr gute Sichtbedingungen. Fair war der Super G dennoch nicht, denn einige der frühen Startnummern – beispielsweise Lindsey Vonn – waren im Nebel chancenlos. Darunter und unter den ständigen Unterbrechungen litt der Wettkampf sehr, der alles andere als hochklassig war. Aber das ist nun Geschichte, im Slalom wird es hoffentlich regulär zugehen.
12:38
Alle Österreicherinnen kommen durch
Die Österreicherinnen haben mit Elisabeth Görgl und Kathrin Zettel zwei weitere Damen unter den Top 10. Insbesondere Letztere kann von Rang neun noch gehörig nach vorn fahren, sieben Zehntel fehlen zum Podium. Auch Michaela Kirchgasser wird im Slalom voll attackieren, um von ihren 2,05 Sekunden Rückstand einiges wettzumachen. Ramona Siebenhofer und Cornelia Hütter kamen als 22. und 23. ins Ziel. Und Mirjam Puchner (29.) kann im zweiten Durchgang von einer frühen Startnummer profitieren.
12:34
Nur Gisin überzeugt
Auch die Schweizerinnen mussten bluten. Lara Gut, Fabienne Suter und Jasmine Flury schieden aus. Dominique Gisin immerhin kam zeitgleich mit Nicole Hosp als Dritte ein, wird diese Position im Slalom aber aller Voraussicht nach verlieren. Eine Top-10-Resultat ist dennoch möglich. Für Priska Nufer (21.), Denise Feierabend (25.) und Wendy Holdener (28.) wird es schwierig, das zu erreichen.
12:29
Die Deutschen enttäuschen
Ohnehin nur zu zweit am Start sorgten die deutschen Athletinnen für wenig Erheiterung. Wie so manch andere scheint Viktoria Rebensburg den Lauf lediglich als Training für den morgigen Super G benutzt zu haben. Die 25-Jährige wurde Elfte. Michaela Wenig erreichte das Ziel erst gar nicht. Es kann also sein, dass der Slalom ohne deutsche Beteiligung stattfindet.
12:25
Zwischenfazit
Damit haben wir es in der Tat geschafft, einen kompletten Super G durchzubringen. Den ersten Durchgang der Super Kombination beendet Anna Fenninger als Erste. Die Position wird die Österreicherin nicht halten können, denn ihr sitzt Tina Maze mit 45 Hundertsteln im Nacken. Noch größere Siegchancen besitzt vermutlich Nicole Hosp, die als Dritte knapp sechs Zehntel aufholen muss.
12:19
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Die letzte Starterin kommt aus Spanien. Carolina Ruiz Castillo hat sich einen Moment zu gedulden. Die Piste muss nach dem Sturz eben bereinigt werden. Und dann geht es los. Am vorletzten Tor fährt die 33-Jährige vorbei und scheidet aus.
12:16
Alexandra Coletti (MON)
Alexandra Coletti fädelt an einem Tor ein, verliert im Steilhang den Halt und stürzt. Nach einer opulenten Rutschpartie erhebt sich die Monegassin, nichts weiter passiert.
12:14
Maria Kirkova (BUL)
Jubel brandet auf im Zielraum. Eine Bulgarin steht am Start. Schnell ist die Stimmung wieder im Keller. Maria Kirkova scheidet aus.
12:13
Elena Fanchini (ITA)
Entsprechend vorsichtig gehen die Damen die Sache an. Auch Elena Fanchini bekommt eine ordentliche Packung aufgebrummt.
12:12
Cornelia Hütter (AUT)
Die Vierte des Super G bei der WM in Vail/Beaver Creek kann heute nicht überzeugen. Zweieinhalb Sekunden Rückstand sind doch recht deftig - auch auf dieser nachlassenden Piste.
12:10
Edit Miklos (HUN)
Abzuwarten bleibt, welche Athletin für dem Slalom zurückziehen wird. Insofern muss die Startliste dafür noch bereinigt werden. Edit Miklos fängt sich jetzt mehr als fünf Sekunden Rückstand ein.
12:09
Nevena Ignjatovic (SRB)
Die Slalomspezialistin wird ihre Künste heute Nachmittag nicht zeigen können. Nevena Ignjatovic ist im Super G nicht schnell genug - Rang 33.
12:06
Klara Krizova (CZE)
Klara Krizova ist unterwegs. Für die übrigen Starterinnen kann es nur noch darum gehen, unter die Top 30 zu fahren. Die Tschechin kann sich als derzeit 25. Hoffnungen machen.
12:04
Wann geht's weiter?
Acht Athletinnen warten noch auf ihren Start im Super G. Wird man die noch nach unten bringen? Was entscheidet die Jury? Gleich soll es offenbar weiter gehen.
12:02
Rennen unterbrochen
Unumgänglich ist die obligatorische Unterbrechung wegen Nebels. Da aber mehr als 30 Läuferinnen gestartet sind, steht einer Wertung des Rennens nichts im Wege. Der Slalom kann stattfinden. Dennoch muss der Super G bald beendet werden, denn der Slalom steigt auf dieser Piste und muss noch gesteckt werden.
12:01
Michaela Wenig (GER)
Von Michaela Wenig gibt es wenig zu sehen. Zum einen, weil der Nebel dichter wird. Zum Anderen scheidet die Deutsche aus.
12:00
Jacqueline Wiles (USA)
Kaum ausgesprochen, kaum das böse Wort "Nebel" in die Tasten gehauen, da tauchen doch wieder erst Schwaden auf. Aber die letzten Läuferinnen bekommen wir hoffentlich noch durch. Jacqueline Wiles hat vier Sekunden Rückstand.
11:57
Larisa Yurkiw (CAN)
Das Wetter hält jetzt in der Tat. Von Nebel weit und breit nichts zu sehen. Larisa Yurkiw gleitet über den sonnigen Hang, ist aber nicht schnell genug unterwegs.
11:57
Jasmine Flury (SUI)
Das Ziel sieht Jasmine Flury nicht. Die Schweizerin scheidet aus.
11:55
Johanna Schnarf (ITA)
Mittlerweile beträgt das Startintervall 75 Sekunden. Die nächste Italienerin ist daher längst unterwegs. Johanna Schnarf kommt als 20. unten an.
11:55
Elena Curtoni (ITA)
Fast zwei Sekunden Abstand zur Spitze fängt sich Elena Curtoni ein. Zufrieden scheint die Italienerin damit nicht.
11:53
Viktoria Rebensburg (GER)
Als erste von zwei Deutschen startet Viktoria Rebensburg. Die 25-Jährige scheint Probleme zu haben, die richtige Dosierung zu finden. Grobe Fehler sind nicht zu sehen. Knapp anderthalb Sekunden Rückstand - vielleicht war das nur ein Trainingslauf für morgen. Mal sehen, ob Rebensburg im Slalom starten wird.
11:52
Fabienne Suter (SUI)
Daran anknüpfen kann Fabienne Suter nicht. Die Schweizerin setzt den Schwung über den Innenski an. Das geht schief, die 30-Jährige scheidet aus.
11:51
Federica Brignone (ITA)
Eine gute Leistung zeigt Federica Brignone. Im Ziel leuchtet Platz zehn auf. Die Italienerin ballt die rechte Faust, ist zufrieden.
11:49
Wendy Holdener (SUI)
Für die Schweiz versucht Wendy Holdener, den Rückstand im Rahmen zu halten. Mit knapp dreieinhalb Sekunden könnte sie im Slalom eine frühe Startnummer erhalten, um dort ihre Stärken auszuspielen.
11:48
Greta Small (AUS)
Greta Small kann kein Spitzenergebnis erreichen. Die Australierin reiht sich am Ende des Klassements ein und wird die Top 30 am Ende verpassen.
11:45
Marion Pellissier (FRA)
Oben fährt Marion Pellissier richtig gut. Doch dann unterläuft der Französin ein Fehler, sie kommt beinahe zum stehen. Der nächste Patzer wird teurer. Kurz vor dem Ziel wird die 26-Jährige ausgehoben und fährt dann am Tor vorbei.
11:44
Ramona Siebenhofer (AUT)
Ramona Siebenhofer macht das deutlich besser. Nach unten bringt es die Österreicherin nicht ganz. Mehr als Platz 19 kommt am Ende nicht heraus.
11:43
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Eine richtige Packung bekommt Anne-Sophie Barthet. Mehr als vier Sekunden Rückstand werfen die Französin aussichtslos zurück.
11:42
Vanja Brodnik (SLO)
Für Slowenin stößt sich nun Vanja Brodnik oben ab. Die 25-Jährige bringt das Potenzial für Spitzenzeiten nicht mit. Sie findet sich im Bereich von Ragnhild Mowinckel ein.
11:40
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Als erste Norwegerin versucht sich Ragnhild Mowinckel an dem Kurs, erreicht aber lediglich den 15. Rang.
11:39
Lara Gut (SUI)
Die Schweizerin ist an den Zwischenzeiten gut dabei, an der dritten ist Lara Gut sogar vorn. Unmittelbar danach kommt die 23-Jährige von der Ideallinie ab, gerät in den tiefen Schnee und verfehlt das nächste Tor.
11:36
Tina Maze (SLO)
Wie ist es um die Verfassung von Tina Maze bestellt? Die Slowenin fährt nicht ideal, doch im Vergleich zu Fenninger verliert die 31-Jährige lediglich eine knappe halbe Sekunde. Als bessere Slalomfahrerin sollte sie heute mehr Punkte machen können mit Blick auf den Gesamtweltcup.
11:36
Michaela Kirchgasser (AUT)
Michaela Kirchgasser ist eine von den Fahrerinnen, die es im Slalom richten müssen. Aber mit mehr als zwei Sekunden Abstand zur Spitze wird das schwer, noch ganz nach vorn zu kommen.
11:33
Nicole Hosp (AUT)
Eine der Favoritinnen dieser Super Kombination ist jetzt unterwegs. Und Nicole Hosp bestätigt das, hält den Rückstand in Grenzen. Zeitgleich mit Dominique Gisin kommt die 31-Jährige ins Ziel und hat damit im Slalom alle Chancen.
11:33
Marie Gagnon (CAN)
Das Potenzial der Strecke kann Marie Gagnon nicht offenlegen. Die Kanadierin ist zwei Sekunden langsamer als Anna Fenninger eben.
11:30
Anna Fenninger (AUT)
Jetzt wird sich zeigen, was auf dieser Piste möglich ist. Anna Fenninger findet eine gute Linie, fährt auf Zug. Die Österreicherin setzt eine Zwischenbestzeit nach der anderen. Im letzten Streckenteil fährt sie viel besser als Dominique Gisin. Sechs Zehntel ist die 25-Jährige vorn.
11:30
Ana Bucik (SLO)
Für die Technikerin Ana Bucik gilt es, den Rückstand in Grenzen zu halten. Das gelingt nicht wirklich. Mit fast vier Sekunden Abstand zur Spitze wird es schwierig unter die Top 30 zu gelangen.
11:28
Francesca Marsaglia (ITA)
Als erste Italienerin ist Francesca Marsaglia nicht so gut unterwegs. Beinahe eine Sekunde ist die 25-Jährige zu langsam.
11:26
Julia Mancuso (USA)
Die US-Amerikanerin liebt derartige Pistenbedingungen. An der ersten Zwischenzeit bestätigt sich das. Danach aber offenbart sich die fehlende Form der 30-Jährigen. Rang fünf ist dennoch ein ordentliches Resultat.
11:25
Denise Feierabend (SUI)
Bei besserer Sicht offenbart sich nun die weiche Piste, die sicherlich nicht allen Sportlerinnen optimale Bedingungen bieten kann. Denise Feierabend bekommt mit fast zweieinhalb Sekunden Rückstand eine richtige Packung.
11:24
Margot Bailet (FRA)
Der Nebel hat sich komplett zurückgezogen. Erstaunlich. Bei idealer Sicht darf auch Margot Bailet ihr Rennen bestreiten. Die Französin kann davon nicht profitieren. Knapp eine Sekunde fehlt im Ziel.
11:22
Dominique Gisin (SUI)
Auch Dominique Gisin hat gute Sicht, jetzt strahlt die Sonne. Prompt nutzt das die Schweizerin aus. Mit den besten Bedingungen aller Athletinnen setzt die 29-Jährige die Bestzeit.
11:21
Ilka Stuhec (SLO)
Ein faires Rennen ist es bereits jetzt nicht mehr, wo sich mit Startnummer neun Ilka Stuhec hangabwärts bewegt. Momentan ist die Sicht in Ordnung. Die Slowenin kommt zwar unten an, aber drei Tore vor dem Ziel scheidet die 24-Jährige aus.
11:19
Weiter geht's!
Die Jury ist offenbar gewillt, den Wettkampf in Kürze fortzusetzen. Aufgrund der minütlichen Änderungen der Sichtverhältnisse erscheint das unverantwortlich.
11:15
Nächste Unterbrechung
Folgerichtig wird der Wettbewerb erneut unterbrochen. Lindsey Vonn steht immer noch fassungslos im Zielraum, kann nicht glauben, was sie gerade erlebt hat. Am Ende muss die 30-Jährige glücklich sein, dass sie aufrecht und unverletzt ins Ziel kam.
11:14
Lindsey Vonn (USA)
Was kann Lindsey Vonn leisten? Oh nein! Im Mittelteil sind die Bedingungen irregulär. Wie soll die US-Amerikanerin dort den Weg finden? Es gelingt ihr zwar, die Zeit aber spricht eine deutliche Sprache. 1,77 Sekunden Rückstand - Vonn deutet an, dass sie nichts sehen konnte.
11:10
Kathrin Zettel (AUT)
Kathrin Zettel setzt den Wettkampf fort. Es muss sich zeigen, ob die Österreicherin in der Pause die Spannung aufrechterhalten konnte. Die Sicht im Mittelteil ist doch nicht so ideal. Die 28-Jährige aber macht das trotzdem lange Zeit hervorragend. Erst im Gleitstück am Schluss verliert sie - eine knappe halbe Sekunde insgesamt.
11:09
Es geht weiter!
Jetzt scheint es gleich weiter gehen zu können. Ein Vorläufer ist unterwegs.
11:03
Die Sonne müht sich
Die Sonne gibt ihr Bestes, kämpft gegen den Nebel an. Im Augenblick sieht es nach einer Verbesserung der Sicht aus. Doch das einzige, was hier sicher ist, die Bedingungen ändern sich minütlich - vor allem wenn es in Richtung Verschlechterung geht.
10:55
Wie geht's weiter?
Wieder warten wir auf den Zeitplan der Jury. Wann hofft man, das Rennen fortsetzen zu können? Die Zeit läuft davon. Das ist eine Super Kombination, da hängt noch ein Slalom dran, der heute ebenfalls über die Bühne gebracht werden muss.
10:45
Nebel im Mittelteil
Am Start drückt die Sonne durch, da ist die Sicht bestens. Auch im Ziel scheint alles in Ordnung. Heute ist es der Mittelteil, der Sorge bereitet. Und nun heißt es wieder, warten bis sich der Nebel vielleicht mal bemüßigt fühlt, sich zu verflüchtigen.
10:41
Rennen unterbrochen
Der Wettergott ist Bansko und den alpinen Skidamen nicht wirklich wohlgesonnen. Auch heute muss der Wettbewerb nach dem ohnehin bereits verschobenen Start wegen Nebels unterbrochen werden.
10:40
Mirjam Puchner (AUT)
Im Mittelteil ist eine Nebelbank reingezogen. Die Österreicherin hat keine Chance auf ein gutes Ergebnis. Fast drei Sekunden Abstand zur Spitze werfen die 22-Jährige aussichtslos zurück.
10:38
Priska Nufer (SUI)
Für die Schweiz startet nun Priska Nufer. Die 23-Jährige bekommt eine dicke Packung. Bei wieder schlechter werdender Sicht liegt Nufer mehr als anderthalb Sekunden zurück.
10:35
Laurenne Ross (USA)
Als erste US-Amerikanerin bewegt sich Laurenne Ross talwärts. Im oben unrhythmisch gesteckten Teil fängt sich die 26-Jährige schon Rückstand ein. Dieser summiert sich nach unten hin immer weiter auf. Ross übernimmt die Rote Laterne.
10:35
Tina Weirather (LIE)
Die Liechtensteinerin nutzt diesen Super G als Training für morgen. Den Slalom heute Mittag wird sie nicht bestreiten. Daher ist das Abschneiden von Tina Weirather weniger von Bedeutung. Mit acht Hundertstel Rückstand kommt sie unten an.
10:33
Romane Miradoli (FRA)
Die Startintervalle wurden auf 90 Sekunden verkürzt. Man möchte den Wettkampf zügig durchbringen. Romane Miradoli bewegt sich zunächst einen Hauch hinter Elisabeth Görgl. Nach einer Zwischenbestzeit fehlen im Ziel knapp zwei Zehntel.
10:30
Elisabeth Görgl (AUT)
Elisabeth Görgl eröffnet den Wettkampf. Ganz frei von Nebelschwaden ist der Berg in Bansko nicht. Hoffen wir aber, dass die Bedingungen nun halbwegs stabil bleiben. Die Bodensicht war seit Freitag wohl noch nie so gut, das sieht vielversprechend aus. Und so kann die Österreicherin die erste Richtzeit setzen.
10:23
Viel bessere Sicht
Der Himmel über Bansko zeigt sich deutlich freundlicher und heller. Reichlich Bewölkung ist dennoch vorhanden, doch die Sonne drückt merklich, sucht sich Wege durch die dicken Wolken.
10:15
Start in einer Viertelstunde
Um 10:30 Uhr MEZ soll es jetzt tatsächlich losgehen. Der Start ist bestätigt. Doch warten wir ab, bis sich die erste Läuferin wirklich oben abstoßen wird.
09:50
Die ominöse halbe Stunde
In der Tat wiederholt sich das bekannte Spielchen. Im Warten auf Wetterbesserung hangelt sich die Jury im Halb-Stunden-Takt von Entscheidung zu Entscheidung. Nun ist der Start für 10:30 Uhr MEZ angedacht. 15 Minuten zuvor lassen dann die Offiziellen wieder von sich hören.
09:38
Der Kampf um den Gesamtweltcup
Jedes Rennen, das ausfällt, spielt der aktuell Führenden im Gesamtweltcup in die Karten. Tina Maze liegt mit 84 Punkten vor Anna Fenninger, doch die Slowenin hatte nach Ende der WM schwer um ihre Form zu kämpfen. Bei ihren Heimrennen in Maribor schrieb die 31-Jährige zwei Nuller, die Luft scheint raus. Auf der anderen Seite konnte die Österreicherin ihre starke WM-Form konservieren. Der Ausfall der Speed-Rennen von Bansko kam ihr gar nicht gelegen. Unabhängig davon, was heute noch passiert, immerhin bekommt Fenninger morgen die Gelegenheit, noch einen Super G zu fahren. Und dann ist auch besseres Wetter vorhergesagt.
09:28
Warten auf Pisten-Action
Der Spielraum gestaltet sich nicht so üppig, denn bereits um 12:00 Uhr MEZ ist der Slalom angesetzt. Das ausgedehnte Verschiebespiel der letzten Tage lässt sich so nicht durchführen. Heute müssen schneller endgültige Entscheidungen getroffen werden. Also harren wir einfach der Dinge, die da kommen.
09:18
Verschiebung auf 10:00 Uhr
Mancher wird sagen, der Nebel ist eine Gott gegebene Tatsache. Das müssen wir so hinnehmen. In der Tat ist es nicht zu ändern, wenn das Wetter einfach nicht mitspielen will. Das ist nicht schön – weder für Sportlerinnen, Zuschauer noch Organisatoren. Doch gerade im Winter steht eine Freiluftsportart im besonderen unter dem Einluss der Witterungsbedingungen. Und die sind schlecht in Bansko. Die Jury verschiebt den Start auf 10:00 Uhr MEZ. Eine Viertelstunde zuvor soll es die nächste Entscheidung geben.
09:12
Noch keine Verlautbarung
Pünktlich zum geplanten Rennbeginn hat sich wie in den vergangenen Tagen eine hartnäckige Nebelbank im Hang festgesetzt. Die Sicht ist derart schlecht, dass für die Fahrerinnen keine regulären Bedingungen gewährleistet werden können. Die Jury hat sich bisher nicht über den weiteren zeitlichen Ablauf geäußert. Vermutlich wird man wieder zum bekannten Halbstunden-Rhythmus übergehen. Aber warten wir ab.
09:06
Die Piste
Die Athletinnen sind bei diesem Super G, sollte er denn gestartet werden, auf der Piste "Marc Girardelli" unterwegs. Vom Start in 2.215 Metern Höhe beginnend, hat Valerio Ghirardi, der italienische Trainer der Sloweninnen, auf einer Länge von 1.730 Metern einen Kurs mit 38 Toren ausgeflaggt. Die Fahrerinnen haben 600 Meter Höhenunterschied zu überwinden.
09:01
Startverschiebung wegen Nebels
Natürlich ... das bekannte Spiel. Wegen Nebels wird der Start der Super Kombination verschoben.
09:00
Sieben Schweizerinnen
Das Aufgebot von Swiss-Ski besteht aus sieben Sportlerinnen. Ganz vorn wird keine von ihnen erwartet. Wendy Holdener und Lara Gut ist noch am ehesten etwas zuzutrauen, obwohl gerade für Letztere die Bedingungen sicherlich zu weich sind. Darüber hinaus stellen sich Priska Nufer, Dominique Gisin, Denise Feierabend, Fabienne Suter und Jasmine Flury dem Wettbewerb.
08:59
Österreichische Armada
Der ÖSV schickt acht Athletinnen an den Start. Die besten Aussichten hat dabei Vizeweltmeisterin Nicole Hosp. Kathrin Zettel und Michaela Kirchgasser dürfen sich ebenfalls gute Chancen ausrechnen. Möglichst viele Punkte für den Gesamtweltcup möchte Anna Fenninger sammeln. Darüber hinaus stehen Elisabeth Görgl, Mirjam Puchner, Ramona Siebenhofer und Cornelia Hütter am Start.
08:57
Deutsches Rumpfteam
Insgesamt 45 Sportlerinnen haben für die Super Kombination gemeldet. Die deutschen Farben wollen erneut zwei Fahrerinnen vertreten. Viktoria Rebensburg möchte die Sache angehen, obwohl sie zuletzt wegen einer Erkältung nicht wie gewünscht Slalom trainieren konnte. Von ihrer persönlichen Verfassung wollte sie es abhängig machen, ob sie heute startet. Offensichtlich geht es ihr gut. An der Seite der 25-Jährigen – nur sechs Startnummern hinter ihr – nimmt Michaela Wenig das Rennen auf. Die Speed-Spezialistin bestreitet ihr 18. Weltcup-Rennen, ist erstmals bei einer Kombination am Start. Ihre beste Platzierung ist ein 27. Platz bei der Abfahrt von St. Moritz im Januar.
08:55
Auch heute neblig
Ganz ohne Nebel wird es auch heute nicht über die Bühne gehen. Erste Bilder aus Bansko zeigen das bekannte Übel der vergangenen Tage. Wird das etwa wieder so ein Geduldsspiel? Die Sicht in jedem Fall ist besser. Dem Start scheint trotz Schneefalls steht nach jetzigen Erkenntnissen nichts im Wege.
08:39
Die einzige Kombination
Inwieweit die Piste in eine weltcuptaugliche Verfassung gebracht werden konnte, muss sich zeigen. In jedem Fall ist angedacht, dass die Damen heute ihre erste und einzige Super Kombination des Weltcup-Winters bestreiten. Der Wettkampf besteht aus einem Super G und einem Slalomlauf, der um 12:00 Uhr MEZ gestartet werden soll.
08:35
Kritische Stimmen
Den alles andere als optimalen Zustand der Piste beklagte auch die gestern zum Zeitpunkt des Abbruchs führende Elena Curtoni: "Man hatte das Gefühl, dass der Schnee unter den Füßen wegbricht. Es war eine Herausforderung. Vielleicht war es auch nicht zu 100 Prozent sicher." Und Nicole Hosp bemerkte: "Es war extrem knapp, mit letzter Not konnte ich einen Sturz verhindern. Ich bin froh, dass ich gesund im Ziel bin. Es war schwierig zu fahren, weil die Piste sehr unruhig und die Sicht schlecht war."
08:31
Vernebelte Sicht
In den vergangenen Tagen machte stets Nebel den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Die damit einhergehenden Sichtbehinderungen be- und verhinderten die Durchführung der Rennen, überdeckten aber auch ein weiteres Problem. Beim Versuch, Neuschnee aus dem Hang zu bringen, wurde die Piste mit schwerem Gerät beschädigt. Das erzürnte so manche Athletin. Viktoria Rebensburg: "Das ist hier nicht wirklich weltcupwürdig. Oben geht es halbwegs. Unten ist es ziemlich weich, das war nur ein 'Runtereiern'. Es ist schade, dass so ein Rennen gestartet wird, obwohl es die Verhältnisse nicht zulassen."
08:28
Guten Morgen!
Den dritten Tag in Folge berichten wir live von den alpinen Weltcup-Rennen in Bansko – in der Hoffnung, heute erstmals einen kompletten Wettkampf unter einigermaßen regulären Bedingungen über die Bühne zu bekommen. Um 9:00 Uhr MEZ soll im Südwesten Bulgariens die Super Kombination der Damen beginnen.