11:45
Bis bald!
Das soll's gewesen sein aus Bansko. Nun haben wir im Südwesten Bulgariens endlich zumindest einen Super G über die Bühne gebracht. Am kommenden Wochenende machen die Damen Station in Garmisch-Partenkirchen, wo am Samstag mit der Abfahrt das nächste Rennen auf dem Programm steht. Für heute heißt es, Danke zu sagen für die Aufmerksamkeit. Einen schönen Tag noch und bis bald!
11:43
Spannung im Weltcup
Im Gesamtweltcup schrumpft der Vorsprung Von Tina Maze auf 44 Punkte zusammen. Anna Fenninger befindet sich in außerordentlich guter Form und holt mächtig auf. Das verspricht einen ganz spannenden Zweikampf um die große Kristallkugel. Im Disziplin-Weltcup übernimmt Anna Fenninger die Spitze von Lindsey Vonn, liegt jetzt 32 Zähler vor der US-Amerikanerin. Als Dritte weist Tina Maze bereits 122 Punkte Rückstand auf.
11:42
Das deutsche Rumpfteam punktet
Viktoria Rebensburg erwischte keine optimale Fahrt und zeigte sich im Ziel auch nicht zufrieden. Dennoch landete die 25-Jährige am Ende auf einem ordentlichen sechsten Platz. Weltcuppunkte strich Michaela Wenig als 26. ein.
11:38
Durchschnittliche Schweizerinnen
Die Schweizerinnen konnten nicht an die Resultate der gestrigen Super Kombination anknüpfen. Beste war heute Lara Gut als Zehnte. Dominique Gisin sammelte nach ihrer Verletzung erneut satt Punkte ein und sollte mit ihrem 14. Rang recht zufrieden sein. Unter den Top 30 landeten ebenfalls Fabienne Suter (19.) und Wendy Holdener (27.).
11:35
Die anderen Österreicherinnen
Gute Ergebnisse für Österreich fuhren auch Nicole Hosp auf Rang vier und Cornelia Hütter als Achte ein. Elisabeth Görgl wird mit Platz elf nur mäßig zufrieden sein. Weltcuppunkte holten darüber hinaus Nicole Schmidhofer (18.), Mirjam Puchner (24.) und Regina Sterz (29.).
11:32
Maria Kirkova (BUL)
Mit Maria Kirkova kommt noch einmal etwas Stimmung auf. Die Bulgarin erreicht zur Freude ihrer Landsleute das Ziel. Die 29-Jährige tut das als allerdings als 49. und damit letzte klassierte Athletin. Damit ist der Wettkampf beendet.
11:29
Sieg für Fenninger!
Ihre derzeitige Top-Form stellte Anna Fenninger auch heute unter Beweis. Keine meisterte den anspruchsvollen Hang derart gut wie die Olympiasiegerin. Nahe der technischen Perfektion zog die 25-Jährige ihre Schwünge in den Schnee. Wie auf Schienen fuhr die Weltmeisterin dem Ziel entgegen und legte die Latte für die Konkurrenz in unerreichbare Höhe. Die Österreicherin verwies Tina Maze auf Position zwei und knabberte der Slowenin weiter vom immer knapper werdenen Vorsprung im Gesamtweltcup ab. Dritte wurde Lindsey Vonn, die damit die Spitze im Super-G-Weltcup an Fenninger verlor.
11:25
Federica Brignone (ITA)
Was die Piste noch hergibt, beweist die nächste Starterin. Federica Brignone ist hervorragend unterwegs, hält den Rückstand in überschaubaren Grenzen und kommt als ausgezeichnete 15. im Ziel an.
11:23
Andrea Fischbacher (AUT)
Werfen wir noch einen Blick auf Andrea Fischbacher. Die Olympiasiegerin von 2010 sucht seit geraumer Zeit nach ihrer Form. Schon die hohe Startnummer zeigt, dass die 29-Jährige nicht mehr zur Weltspitze zählt. Das bestätigt sich heute mit Platz 39.
11:21
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Nur unwesentlich besser als Denise Feierabend präsentiert sich Anne-Sophie Barthet. Mehr als viereinhalb Sekunden Abstand zur Spitze können nicht für Weltcuppunkte reichen.
11:18
Denise Feierabend (SUI)
Als letzte Schweizerin stößt sich Denise Feierabend oben ab. Doch von Beginn an liegt die 25-Jährige zu weit zurück. Unten trifft sie als 40. ein.
11:18
Johanna Schnarf (ITA)
Für Italien versucht sich jetzt Johanna Schnarf. Die Italienerin landet auf Rang 29.
11:15
Edit Miklos (HUN)
Nun begibt sich Edit Miklos auf die Strecke. Für die gebürtige Rumänin ist der Kurs technisch zu schwierig. Zudem hat sich die Sonne mittlerweile hinter die Wolken verzogen, weshalb die Sicht nicht mehr ganz optimal ist. Die für Ungarn startende Miklos kommt als 38. an.
11:13
Jacqueline Wiles (USA)
Die US-Amerikanerin rutscht bei einem Linksschwung auf dem Innenski weg, kommt zu Sturz und scheidet aus. Zumindest tut sie sich nicht weh, erhebt sich aus dem Schnee und kann die Piste aufrecht verlassen.
11:12
Klara Krizova (CZE)
Das muss das Ziel für die übrigen Starterinnen sein, in die Top 30 zu fahren. Dies gelingt auch Klara Krizova. Die Tschechin kommt als 26. unten an.
11:11
Wendy Holdener (SUI)
Die Laufbeste des gestrigen Kombinationsslaloms begibt sich nun talwärts. Wendy Holdener zeigt einen recht ordentlichen Lauf. Die Technikern kommt als 25. ins Ziel und darf auf den einen oder anderen Weltcuppunkt hoffen.
11:10
Abby Ghent (USA)
Jetzt wird die Rote Laterne weiter gereicht. Abby Ghent holt sich diese mit fünfeinhalb Sekunden Rückstand ab.
11:09
Priska Nufer (SUI)
Außerhalb der Punkte kommt Priska Nufer ins Ziel. Da hatte sich die Schweizerin mehr erhofft. Die ganze Körperhaltung deutet auf große Enttäuschung hin.
11:08
Michaela Wenig (GER)
Die zweite und letzte Deutsche Michaela Wenig ist unterwegs. Die 22-Jährige hält den Rückstand in Grenzen. Das ist eine gute Fahrt. Mit Platz 24 darf sie zufrieden sein und ballt entsprechend die rechte Faust.
11:07
Tamara Tippler (AUT)
Tamara Tippler muss sich mit Platz 28 begnügen. Da wird die Österreicherin vermutlich noch aus den Punkten rutschen.
11:04
Margot Bailet (FRA)
Margot Bailet kann es für Frankreich nicht herausreißen. Mehr als Position 29 wird es für die 24-Jährige nicht.
11:03
Jasmine Flury (SUI)
Viel besser kommt auch Jasmine Flury nicht zurecht. Im Gegensatz zu gestern erreicht die Schweizerin zumindest das Ziel - auf Platz 27.
11:02
Larisa Yurkiw (CAN)
Inzwischen haben die Athletinnen nicht mehr die Klasse, um ganz vorn rein zu fahren. Das belegt Larisa Yurkiw mit beinahe vier Sekunden Rückstand.
11:01
Marion Pellissier (FRA)
Marion Pellissier knüpft an die Leistungen ihre Mannschaftskameradinnen an. Auch die 26-Jährige ist viel zu langsam unterwegs und findet sich bei der Abrechnung im Ziel im Kreise der anderen Französinnen wieder - auf den Rängen weit abseits der Top 20.
10:59
Ramona Siebenhofer (AUT)
Ramona Siebenhofer findet den Weg ins Ziel nicht. Nach der zweiten Zwischenzeit verfehlt die Österreicherin ein Tor und scheidet aus.
10:58
Romane Miradoli (FRA)
Die französischen Läuferinnen präsentieren sich heute desolat. Alle rangieren am Ende der Ergebnisliste. So wird Romane Miradoli als 24. beste Französin.
10:57
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Die Spanierin fährt einen für ihre Verhältnisse guten 18. Platz ein. Damit kann Carolina Ruiz Castillo durchaus zufrieden sein.
10:56
Mirjam Puchner (AUT)
Für Österreich geht nun Mirjam Puchner das Rennen an. Früh fängt sich die 22-Jährige deutlichen Rückstand ein. Und der wird nicht geringer. Das ergibt nur einen Platz jenseits der Top 20.
10:54
Marie Jay Marchand-Arvier (FRA)
Marie Jay Marchand-Arvier verpatzt ihren Lauf und gesellt sich zu ihren französischen Teamkolleginnen ans Ende des Klassements.
10:54
Dominique Gisin (SUI)
Gestern zeigte Dominique Gisin in der Kombination einen guten Super G, wurde da Dritte. Heute kann die Schweizerin daran nicht anknüpfen, ist hier mal zu spät dran, kann da die Linie nicht halten. Fast zwei Sekunden Rückstand kommen so zusammen.
10:52
Francesca Marsaglia (ITA)
Eine deutlich bessere Linie erwischt Francesca Marsaglia. Das kann ein gutes Ergebnis geben. Kurz vor dem Ziel aber kommt die Italienerin vom Weg ab und verliert noch Zeit. Dadurch verpasst die 24-Jährige die Top 10 knapp.
10:50
Marie Gagnon (CAN)
Mit den Besten kann auch Marie Gagnon bei Weitem nicht mithalten. Das vorletzte Tor erwischt die Kanadierin mit Mühe. Obwohl das ganz und gar keine optimale Fahrt ist, wird die 25-Jährige immerhin 13.
10:49
Fabienne Suter (SUI)
Die Piste sollte noch was hergeben, das haben die Top-Läuferinnen eben gezeigt. Fabienne Suter kann das nicht nutzen. Mit Rang 15 weiß die Schweizerin nicht so recht etwas anzufangen.
10:47
Jennifer Piot (FRA)
Weiter geht es mit Jennifer Piot. Das Startintervall wird jetzt auf 75 Sekunden reduziert. Die Französin fährt der Musik von Beginn an hinterher. Mehr als dreieinhalb Sekunden Rückstand reichen nur für den vorletzten Platz. Entsprechend sauer ist die 23-Jährige im Ziel.
10:43
Tina Weirather (LIE)
Die vielleicht letzte Anwärterin auf einen Spitzenplatz ist Tina Weirather. Die Liechtensteinerin fährt zu direkt. Das ist nicht der richtige Weg. Zwischenzeitlich liegt die 25-Jährige bereits eine Sekunde zurück. Im flachen Streckenabschnitt kann die Dritte von Cortina noch ein wenig aufholen. Über Rang sieben allerdings kommt sie nicht hinaus.
10:42
Lara Gut (SUI)
Die Schweizerin wird dankbar sein, dass die Pistenbedingungen heute deutlich härter sind. Umsetzen kann es Lara Gut nicht ganz. Die 23-Jährige hält die Ski nicht so permanent auf Zug, wie das Anna Fenninger tat. Und so verliert sie Zehntel um Zehntel - bis im Ziel eine Sekunde zusammengekommen ist.
10:39
Lindsey Vonn (USA)
Lindsey Vonn befindet sich eigentlich nicht in der Form. Dennoch bringt die 30-Jährige unverkennbar das Talent mit, technisch stark zu fahren. Für die Spitze aber reicht es nicht. Knapp drei Zehntel fehlen auf Fenninger.
10:37
Anna Fenninger (AUT)
Die Entscheidung im Super G von Bansko naht. Anna Fenninger geht den Wettkampf an. Von Beginn an ist die 25-Jährige vorn, ist eng an den Toren dran. Technisch fährt keine derart überragend wie Anna Fenninger. Zwar verliert die Weltmeisterin zum Ende ein wenig, 16 Hundertstel aber bleiben. Das ist die Führung! Und vielleicht schon der Sieg! Wer soll das besser machen?
10:35
Elisabeth Görgl (AUT)
Die Piste also gibt noch etwas her. Kann das Elisabeth Görgl nutzen? Lange befindet sich die 34-Jährige auf Kurs Platz zwei, dann aber wird die Österreicherin weit abgetragen. Den Zeitverlust kann sie nicht mehr kompensieren - Rang sieben.
10:33
Tina Maze (SLO)
Was kann Tina Maze im Kampf um den Gesamtweltcup noch Anna Fenninger entgegenhalten? Die Slowenin macht das stark. Technisch sauber fährt die 31-Jährige, ist an den Toren meist rechtzeitig dran. An allen Zeitnahmen ist sie vorn - so auch im Ziel.
10:30
Cornelia Hütter (AUT)
Doch es stehen weitere Österreicherinnen oben. Jetzt bewegt sich Cornelia Hütter hangabwärts. Die 22-Jährige hatte gestern Mühe mit der Piste. Heute aber sind die Bedingungen härter. An den ersten beiden Zwischenzeiten ist Hütter vorn. Danach jedoch verliert sie ein wenig - Platz vier.
10:28
Regina Sterz (AUT)
Die nächste Österreicherin hat technische Probleme. Dieser Super G scheint zu anspruchsvoll für Regina Sterz. Das spürt die 29-Jährige. Die Wirkung auf das Selbstvertrauen bleibt nicht aus. So kann sie auch im unteren Teil nicht ins Rennen finden. Weit über zweieinhalb Sekunden ist die Packung am Ende groß. Ihre Enttäuschung ist unübersehbar.
10:25
Stacey Cook (USA)
Stacey Cook trifft einige Schwünge nicht, muss die Ski quer stellen. Das kostet so viel Zeit. Und dann gerät die US-Amerikanerin auch noch vom Weg ab. Nur mit Mühe schafft es die 30-Jährige ins nächste Tor. Im Ziel ist der Rückstand fast zwei Sekunden groß.
10:23
Nicole Hosp (AUT)
Jetzt könnte die Bestzeit wackeln. Nicole Hosp hat gewiss das Zeug für eine Spitzenleistung. Im technischen Teil spielt die Österreicherin ihre Fähigkeiten aus. An den Zwischenzeiten immer knapp zurück schiebt sich die 31-Jährige auf der Zielgeraden um eine Hundertstel nach vorn.
10:22
Nicole Schmidhofer (AUT)
Als erste Österreicherin startet Nicole Schmidhofer. Die 24-Jährige wirkt passiv und verliert permanent Zeit. Mehr als Rang sechs kommt nicht heraus.
10:19
Julia Mancuso (USA)
Die Gefühls- und Spaß-Skifahrerin bewegt sich nun talwärts. Mit dem Gefühl ist es heute nicht so weit her. Einige Mal setzt die US-Amerikanerin den Ski sehr hart auf. Im Steilen hingegen fehlt ihr die Konsequenz beim Finden der Linie. So sammelt die 30-Jährige anderthalb Sekunden Rückstand ein.
10:17
Verena Stuffer (ITA)
Für Italien geht es Verena Stuffer an. Die 30-Jährige bekommt die Ski nicht auf Zug, rutscht viel und trifft den Schwungansatz selten. Das ist eine misslungene Fahrt - nur Platz fünf.
10:15
Viktoria Rebensburg (GER)
Die deutsche Hoffnung stößt sich oben ab. Viktoria Rebensburg geht das aggressiv an. Im Steilhang unterläuft ihr ein Fehler. Die 25-Jährige will zu viel. Im Flachstück zum Ziel hin lässt es die Deutsche gut laufen, holt noch auf. Eine Zehntel Rückstand aber bleibt. Sie schüttelt den Kopf, ist mit ihrer Fahrt nicht zufrieden.
10:13
Nadia Fanchini (ITA)
Die Schwester schied mit Startnummer eins aus. Nadia Fanchini möchte dieses Schicksal nicht teilen. Die 28-Jährige findet eine recht gute Linie. Dennoch sammelt die Italienerin insgesamt vier Zehntel Rückstand ein. Trotzdem bedeutet das die Doppelführung für Italien
10:12
Laurenne Ross (USA)
Verbissen geht es Laurenne Ross an. Die US-Amerikanerin will es unbedingt wissen, das scheint kontraproduktiv. Und so summiert sich ein gehöriger Rückstand auf.
10:10
Ilka Stuhec (SLO)
Der Super G ist technisch wieder sehr anspruchsvoll, dreht teilweise sehr stark. Das geht fast in Richtung Riesenslalom. Ilka Stuhec findet keine Einstellung zu diesem Rennen, fährt nicht auf Zug. Im Steilen verliert sie viel Zeit. Der 24-Jährigen fehlt am Ende mehr als eine Sekunde auf Curtoni.
10:07
Elena Curtoni (ITA)
Beim abgebrochenen Super G vom Samstag führte Elena Curtoni. Kann die Italienerin das heute bestätigen? Natürlich wird die 24-Jährige in Führung gehen. Mal sehen, was das wert ist.
10:05
Tessa Worley (FRA)
Wann werden wir die ersten Zeit verbuchen können? Jetzt geht es Tessa Worley an. Im Steilhang gerät auch die Französin auf den Innenski und kommt zu Fall. Die 25-Jährige schafft es, im Rennen zu bleiben. Ihre Bestzeit wird aber sicherlich nicht lange Bestand haben.
10:04
Ragnhild Mowinckel (NOR)
Ragnhild Mowinckel verzichtet auf den Start.
10:02
Daniela Merighetti (ITA)
Das Startintervall beträgt zwei Minuten. Nun macht sich die nächste Italienerin auf den Weg. Es ist an der 33-Jährigen, hier die erste Richtzeit zu setzen. Das gelingt ihr nicht, denn Daniela Merighetti rutscht auf dem Innenski weg und stürzt.
10:00
Elena Fanchini (ITA)
Auf geht's! Bei blauem Himmel und Sonnenschein nimmt Elena Fanchini das Rennen auf. Ihr Trainer hat den Kurs gesetzt, dennoch verfährt sich die Italienerin und scheidet aus.
09:59
Die Favoritinnen
Anna Fenninger schickt sich an, die schwächelnde Lindsey Vonn von der Spitze des Super-G-Weltcups zu verdrängen. Ihr fehlen nur noch acht Punkte. Und im Gesamtweltcup ringt die Österreicherin mit Tina Maze um die große Kristallkugel, hat den Rückstand auf 64 Punkte verkürzt. Die Slowenin wird auch heute die ernsthafteste Kontrahentin im Kampf um den Sieg.
09:58
Sieben Schweizerinnen
Inwieweit man auf Schweizer Seite mit Lara Gut rechnen kann, bleibt abzuwarten. Die 23-Jährige kommt mit weichen Schneebedingungen ohnehin nicht zurecht. Gestern im Kombinations-Super-G schied sie aus. Da wäre von Dominique Gisin deutlich mehr zu erwarten. Am Sonntag fuhr die 29-Jährige auf Rang drei und wurde am Ende gute Sechste. Allerdings ist Startnummer 27 nicht ganz so ideal. Ob die Piste so lange hält? Mal sehen, was Fabienne Suter zu leisten im Stande ist. Gestern sah die 30-Jährige das Ziel nicht. Für Swiss-Ski starten zudem Jasmine Flury, Priska Nufer, Wendy Holdener und Denise Feierabend.
09:57
Österreich in Spitze und Breite stark
Der ÖSV schickt wieder zehn Fahrerinnen ins Rennen. Als Top-Favoritin gilt Anna Fenninger. Die Weltmeisterin und Olympiasiegerin befindet sich in herausragender Form. Gestern gewann die 25-Jährige ihre erste Kombination im Rahmen des Weltcup und überzeugte dabei mit einem überraschend starken Slalom. Darüber hinaus haben die Österreicherinnen mit Elisabeth Görgl, der Siegerin von Val d'Isère, und Nicole Hosp zwei weitere ganz heiße Podiumsanwärterinnen. Cornelia Hütter, die Vierte des Super G bei der WM, kam bisher mit den Bedingungen in Bansko nicht zurecht und stellt wie Nicole Schmidhofer, Regina Sterz, Mirjam Puchner, Ramona Siebenhofer, Tamara Tippler und Andrea Fischbacher eher schmückendes Beiwerk dar.
09:55
Die zwei Deutschen
Am Starterfeld ändert sich im Vergleich zu den vergangenen Tagen nicht viel. Heute haben 55 Athletinnen gemeldet. Zwei von ihnen tragen die deutschen Farben. Viktoria Rebensburg nutzte gestern die Kombination, um Super G zu trainieren. Entsprechend fuhr die 25-Jährige nicht voll und wurde als Elfte klassiert. Den Slalom ließ sie dann erwartungsgemäß aus. Auch Michaela Wenig stand in den vergangenen drei Tagen stets auf der Startliste. Am Sonntag schied die 22-Jährige bereits im ersten Durchgang aus.
09:53
Gleich geht's los!
Um 10:00 Uhr MEZ - in Bansko ist man eine Stunde voraus - soll der Wettkampf auf der Piste "Marc Girardelli" offiziell beginnen. Der italienische Speed-Trainer Alberto Ghezze hat auf der 1.730 Meter langen Strecke 40 Tore gesteckt. Der Start liegt auf 2.215 Metern Höhe, das Ziel exakt 600 Meter tiefer. Und das Wetter passt heute auch.
09:51
Der dritte Versuch
Offiziell handelt es sich hier um den Super G, der am Freitag dem Nebel zum Opfer fiel. Dieses Rennen war bereits eine Neuterminierung für den ausgefallenen Super G von Bad Kleinkirchheim, der am 11. Januar vom Wind verblasen wurde und abgebrochen werden musste. In zweierlei Hinsicht ist das also der dritte Versuch, denn auch in Bansko gingen Freitag und Samstag zwei vergebliche Anläufe voraus, einen Super G über die Bühne zu bringen. Erst am Sonntag besserte sich im Laufe des Tages das Wetter und es gelang, die Super Kombination auszutragen.
09:42
Herzlich willkommen!
Zu ungewöhnlicher Zeit steht am heutigen Montag ein Super G der Damen auf dem Programm. Die Wetterkapriolen der vergangenen Tage in Bansko machten diese Neuansetzung notwendig. Was die Startzeit betrifft, scheint sich die FIS selbst nicht ganz im Klaren. 11:00 Uhr oder 11:15 Uhr Ortszeit werden vom Weltskiverband genannt.