05:00
Zverev - Tabilo: 4:1
Bei 40:15 serviert Zverev seinen zweiten Doppelfehler in einem Spiel.
04:59
Zverev - Tabilo: 4:1
Der Chilene hat weiterhin seinen Rhythmus noch nicht gefunden. Wie auch, wenn Zverev so hervorragend spielt, dass er seinem Gegner keine Chance lässt durch Ballwechsel ins Spiel finden zu können.
04:57
Zverev - Tabilo: 4:1
Der Deutsche nutzt direkt die erste Chance auf das Doppelbreak. Hierbei profitiert er von einem Fehler beim Angriffsball seines Gegners.
04:57
Zverev - Tabilo: 3:1
Bei 15:30 kommt Tabilo vor ans Netz. Zverev hat das früh gesehen und spielt ihm seine Vorhand direkt vor die Füße. Damit kann der 28-jährige nichts anfangen und muss sich somit erneut zwei Breakbällen stellen.
04:56
Zverev - Tabilo: 3:1
Der Chilene startet mit einem Doppelfehler.
04:54
Zverev - Tabilo: 3:1
Mit einem cleveren Kick-Aufschlag in die Rückhand von Tabilo beendet der Deutsche sein Aufschlagspiel, da der Return weit im Aus ist.
04:53
Zverev - Tabilo: 2:1
Bei 40:15 verliert dieser seinen ersten Punkt bei eigenem Aufschlag. Der Chilene returniert den zweiten Aufschlag lang durch die Mitte. Zverev war etwas überrascht und legt deshalb den Return hinter die Grundlinie.
04:52
Zverev - Tabilo: 2:1
Der Hamburger serviert bisher einwandfrei. Selbst wenn Tabilo mal einen erfolgreichen Return spielen kann, ist dieser so harmlos, dass Zverev direkt darauf einen Winner spielen kann.
04:50
Zverev - Tabilo: 2:1
Mit vier Punkten in Folge sichert sich der Chilene sein erstes Spiel des Abends. Dabei profitiert er von vier Service-Winnern.
04:49
Zverev - Tabilo: 2:0
Nun ist auch Tabilo ein wenig im Match angekommen. Zumindest kann er sich mit seinem Aufschlag ein paar freie Punkt erzielen.
04:47
Zverev - Tabilo: 2:0
Zu Null sichert sich der Deutsche sein erstes Aufschlagspiel und bestätigt sein Break. Dieser hat bislang keinerlei Probleme und diktiert das Match nach seinem Willen.
04:46
Zverev - Tabilo: 1:0
Auch bei eigenem Serve ist Zverev nicht aufzuhalten. Dieser sucht direkt nach dem Aufschlag den Weg ans Netz, um den Punkt spätestens dort zu beenden.
04:44
Zverev - Tabilo: 1:0
Die Deutsche Nummer eins kann direkt den ersten Breakball nutzen. Sehr selbstbewusst schickt er seinen Gegner von rechts nach links und gewinnt am Ende souverän das Break.
04:43
Zverev - Tabilo: 0:0
Der Deutsche beginnt das Match mit zwei Breakbällen. Dieser spielt gleich von Beginn an sehr aggressiv und drängt seinen Gegner zu Fehlern.
04:42
Zverev - Tabilo: 0:0
Direkt im Punkt danach geht es in den ersten längeren Ballwechseln. Hier spielt der Linkshänder eine Rückhand ins Netz.
04:41
Zverev - Tabilo: 0:0
Tabilo eröffnet das Match mit einem Service-Winner.
04:34
Coin-Toss:
Zverev hat die Wahl gewonnen und sich für Rückschlag entschieden. Tabilo wird somit nach dem Warm-Up mit eigenem Serve das Match eröffnen.
04:32
Einlauf:
Beide Spieler sind auf dem Platz. In wenigen Minuten werden sie mit dem Warm-Up beginnen.
04:30
Start
Beide Spieler stehen im Spielertunnel bereit. Zuvor konnte Gauff den dritten Satz mit 7:5 gewinnen.
03:09
Verzögerung:
Das vorherige Match der Damen geht nun in den dritten Satz.
02:32
Head-to-Head:
Im direkten Vergleich steht es 1:0 für Alexander Zverev. Das bislang einzige Duell zwischen beiden fand beim Halbfinale der Rom Masters 2024 statt, in dem Tabilo überraschend den ersten Satz gegen den Deutschen gewann. Mit einem starken Comeback setzte sich Zverev schließlich mit 1:6, 7:6, 6:2 durch. Auch statistisch hat Zverev mit höherer Hartplatzsicherheit und Grand-Slam-Erfahrung die besseren Karten, gleichwohl kann Tabilo bei optimaler Form und offensiver Ausrichtung als Außenseiter überraschen.
02:30
Bedeutung der US Open für Tabilo
Für Alejandro Tabilo sind die US Open weit weniger das „Heimspiel“ als etwa für Zverev, dennoch spielt das Turnier für seine Karriere eine große Rolle. Seine Bilanz in New York ist überschaubar: Von drei Hauptfeld-Matches konnte er bislang nur eines gewinnen. Ein Sieg gegen einen Topspieler wie Zverev wäre deshalb nicht nur für das eigene Ranking, sondern auch für das Selbstvertrauen des Chilenen von großer Bedeutung. Nach einer Saison mit Verletzungen und Formkrisen sieht Tabilo die US Open als Chance für einen Neuanfang, um verlorenen Boden wieder gutzumachen.
02:30
Tabilos Hardcourt-Form 2025
Der Chilene gilt als Allrounder, jedoch liegt seine bevorzugte Spielweise eher auf Sand oder Rasen. Auf Hardcourt konnte Tabilo 2025 nur vereinzelt überzeugen. Nach langwierigem Verletzungsmanagement gelangen ihm insgesamt wenige Siege, die Matchbilanz bleibt durchwachsen. Besonders der Wechsel von Sand auf Hartplatz bereitete ihm Schwierigkeiten; Niederlagen wie gegen Alexei Popyrin in Paris und ein insgesamt schwacher US-Hardcourt-Swing lassen darauf schließen, dass Tabilo noch nicht an seine besten Tage auf schnellen Belägen anknüpfen kann.
02:29
Alejandro Tabilo: Saisonform 2025
Alejandro Tabilo erlebte 2025 ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Der Chilene, ohnehin als unangenehmer Gegner bekannt, musste nach einer Handgelenksverletzung beim Masters Monte-Carlo über eineinhalb Monate pausieren und stieg erst bei den French Open wieder ein. Ein weiterer körperlicher Rückschlag – ein Riss am geraden Bauchmuskel beim Challenger in Prostejov – warf ihn erneut zurück und führte zu längeren Ausfallzeiten im Frühsommer. Trotz dieser Widrigkeiten gelangen Tabilo wichtige Siege, etwa gegen Arthur Cazaux in Paris, aber eine höhere Konstanz blieb ihm 2025 verwehrt. Seine Bilanz in diesem Jahr ist negativ, ein 0-5 Lauf ab Saisonbeginn wurde nur punktuell durch Siege unterbrochen. Tabilo ist dennoch für Überraschungen gut, wie sein Sieg gegen Novak Djokovic in Monte-Carlo und Montreal 2024 gezeigt hat.
02:27
Bedeutung der US Open für Zverev
Für Alexander Zverev ist die US Open das vielleicht wichtigste Turnier des Jahres. Nach dem bitteren Viertelfinal-Aus gegen Taylor Fritz im Vorjahr will der Deutsche endlich seinen Traum vom Grand-Slam-Titel realisieren und hat dies in mehreren Interviews offen als Ziel formuliert. Mit dem US Open verbindet Zverev große Ambitionen: Bereits 2021 erreichte er das Finale und scheiterte dort nur knapp an Dominic Thiem. Nun, beim insgesamt 39. Grand-Slam-Anlauf, soll der letzte Schritt gelingen. Ein Erfolg bei den US Open würde auch die Teilnahme am ATP-Finals in Turin endgültig besiegeln und seinen Platz als einer der herausragenden Spieler der Saison festigen.
02:26
Zverevs Hardcourt-Form 2025
Der Hamburger gilt als ausgewiesener Hartplatzspezialist und bringt 2025 eine beeindruckende Statistik mit: Auf Hardcourt gewann er bislang rund 77% seiner Matches, profitierte besonders von einem kraftvollen ersten Aufschlag, seiner stabilen beidhändigen Rückhand und einer taktisch variablen Spielweise von der Grundlinie. Sowohl bei Australian Open als auch bei den nordamerikanischen Masters zeigte Zverev stellenweise sein bestes Tennis, mit starker Breakball-Konversion und hoher Konstanz im Service. Rückschläge, etwa die Niederlage im Grand Slam-Finale zu Jahresbeginn, vermochte „Sascha“ zu verarbeiten und setzt in Flushing Meadows wie gewohnt auf seine Stärken unter Flutlicht.
02:24
Alexander Zverev: Saisonform 2025
Alexander Zverev ging mit großen Ambitionen ins Tennisjahr 2025 und feierte gleich zu Beginn einen Finaleinzug bei den Australian Open, unterlag dort aber knapp Jannik Sinner. Im Frühjahr durchlebte Zverev eine schwächere Phase mit frühen Niederlagen, unter anderem in Indian Wells und Wimbledon, was in Medien und bei ihm selbst als „schwierige Phase“ diskutiert wurde. Dennoch fand der Deutsche durch einen Titelgewinn in München und solide Resultate bei den French Open und den Masters in Toronto und Cincinnati zurück zu stabiler Form. Besonders bemerkenswert: Nach gesundheitlichen Problemen und Rückenbeschwerden präsentierte sich Zverev zum US Open-Start wieder optimistisch und fokussiert, auch bei hohen Temperaturen, die als Diabetiker für ihn eine besondere Herausforderung sind. Zverev gehört laut ATP-Race weiterhin zu den drei besten Spielern der Saison und reist mit starkem Selbstvertrauen nach New York.
02:08
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum Erstrunden-Match bei den US Open 2025 zwischen Alexander Zverev und Alejandro Tabilo. Die Begegnung findet auf dem Center Court statt und startet im Anschluss an das Duell zwischen Coco Gauff und Ajla Tomljanović.