Duell zwischen Arsenal und Köln mit einstündiger Verspätung angepfiffen

Duell zwischen Arsenal und Köln mit einstündiger Verspätung angepfiffen
London (SID) - Das Europa-League-Spiel zwischen dem FC Arsenal und Fußball-Bundesligist 1. FC Köln ist mit einer Stunde Verspätung um 22.05 Uhr MESZ angepfiffen worden. Die Organisatoren in London hatten die Verschiebung rund 45 Minuten vor dem geplanten Anpfiff bekanntgegeben. Man wolle "die Sicherheit der Zuschauer" beim Einnehmen ihrer Plätze gewährleisten, hieß es.
Auch zahlreiche Kölner Fans, die ohne Tickets angereist sind, hatten zum Stau vor dem Stadion beigetragen. In der Folge mussten die Verantwortlichen eine ganze Weile warten, bevor der Einlass fortgesetzt werden konnte. "Die Entscheidung weiterzumachen, war die beste und sicherste Option", sagte Arsenal-Sprecher Mark Gonnella.
FC-Trainer Peter Stöger erklärte bei Sport 1: "Es gibt einfachere Aufgaben. So etwas kommt kaum einmal vor. Eine Stunde Verzögerung ist unüblich. Wir haben versucht, die Zeit mit ruhiger Musik zu überbrücken." Zahlreiche der bis zu 20.000 angereisten FC-Fans hatten sich durch offenbar auf dem Schwarzmarkt gekaufte Tickets Zugang zu den Heimbereichen verschafft. Im Stadion waren letztlich etwa 8000 Kölner Anhänger, obwohl Arsenal nur 2900 Gästekarten verkauft hatte.
Am frühen Abend war es zudem zu Krawallen gekommen, die wohl ebenfalls zur Verzögerung beitrugen. Einige Kölner Anhänger hatten versucht, sich gewaltsam Zugang zum Stadion zu verschaffen. Dies gelang nicht, die Gruppe wurde schnell von Ordnern und Sicherheitskräften gestoppt. "Ein Polizeiplan für das Spiel ist vorhanden. Zusätzliche Offiziere werden eingesetzt", teilte die London Metropolitan Police mit.
Seit dem Mittag waren Tausende Fans der Kölner lautstark und zunächst friedlich durch die Straßen Londons gezogen und hatten sich auf das erste Europapokalspiel ihres Vereins seit 25 Jahren vorbereitet. Schätzungsweise zwischen 10.000 und 20.000 FC-Fans waren nach London gereist. Offiziell hatte Arsenal nur 2900 Tickets nach Köln geschickt.