
Die größten deutschen Olympia-Ikonen
Gold! Silber! Bronze! Diese deutschen Sportlerinnen und Sportler schrieben bei Olympischen Spielen Geschichte(n).
Die größten deutschen Olympia-Ikonen
Gold! Silber! Bronze! Diese deutschen Sportlerinnen und Sportler schrieben bei Olympischen Spielen Geschichte(n).
Wolfgang Hoppe (rechts, mit Dietmar Schauerhammer) ist eine Ikone des Bobsports: Er gewann zwischen 1984 und 1994 insgesamt sechs olympische Medaillen, darunter zweimal Gold im Zweier- und Viererbob. Auch nach seiner aktiven Karriere bleibt er eine einflussreiche Figur: Seit 1999 ist er Bundestrainer der deutschen Bobfahrerinnen.
Fast wäre Leo Neugebauer in Paris der dritte deutsche Zehnkämpfer, geworden, der mit Gold nach Hause fährt. Am Ende reichte es "nur" für Silber. Der Letzte, der sich zum "König der Athleten" krönen konnte, war 1988 in Seoul Christian Schenk (Mitte). 1964 konnte Willi Holdorf Olympia-Gold im Zehnkampf gewinnen.
Als gebürtiger Österreicher trat er 2008 für Deutschland an: Matthias Steiner gewann 2008 in Peking Gold im Gewichtheben, nachdem er persönliche Schicksalsschläge überwunden hatte. Sein emotionaler Sieg, bei dem er ein Foto seiner verstorbenen Frau hochhielt, rührte Millionen.