Cramer sagt DSV ab und geht als Trainer nach Italien

Skilanglauf-Trainer Markus Cramer hat allen Bemühungen des Deutschen Skiverbandes eine Absage erteilt.
Köln (SID) - Skilanglauf-Trainer Markus Cramer hat allen Bemühungen des Deutschen Skiverbandes, ihn als leitenden Weltcup-Trainer und Stützpunkttrainer nach Oberstdorf zu holen, eine Absage erteilt. Stattdessen geht der renommierte Coach als Cheftrainer des gemischten Weltcup-Teams der Damen und Herren sowie des olympischen Perspektivkaders Cortina/Milano 2026 nach Italien.
"Der DSV hat sich sehr um mich bemüht", sagte der Sauerländer, der zuletzt für das russische Team verantwortlich war. Schon in Peking habe er dem DSV abgesagt, sei aber nach der Olympia-Rückkehr und Gesprächen mit seiner Frau noch einmal in Planegg gewesen, um seine Absage im persönlichen Gespräch zu wiederholen.
Ein Teil des italienischen Teams hatte bereits im letzten Winter bei Cramer und den russischen Skilangläufern trainiert, für die er zuletzt sehr erfolgreich war. Schon in der Schweiz hatte er zuvor mit dem viermaligen Olympiasieger Dario Cologna große Erfolge gefeiert und auch im DSV als Nachwuchstrainer gearbeitet.