Das SID-Kalenderblatt am 14. September: Helmut Bantz wird geboren

Das SID-Kalenderblatt am 14. September: Helmut Bantz wird geboren
Bei Helmut Bantz von einer turbulenten Karriere zu sprechen, wäre stark untertrieben. Am Dienstag (14. September) wäre er 100 Jahre alt geworden.
Hamburg (SID) - Er war der einzige Deutsche, der 1948 in London ins Olympiastadion einlief, er war der auffällige "Turner mit der Brille", und er war der Sprung-Olympiasieger von 1956 in Melbourne: Bei Helmut Bantz von einer turbulenten Karriere zu sprechen, wäre stark untertrieben. Am Dienstag (14. September) wäre der in Speyer geborene Athlet 100 Jahre alt geworden.
Ständig pendelte der später in Köln ansässige Bantz während seiner Laufbahn zwischen der Rolle als Trainer und als aktiver Sportler hin und her. Aus englischer Kriegsgefangenschaft heraus bereitete er die britischen Kunstturner auf die Spiele von London vor, drei Jahre nach Kriegsende waren Deutsche dort eigentlich unerwünscht.
Zurück aus Australien mit der Goldmedaille in der Tasche avancierte Bantz zum Dozenten an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Hennes Weisweiler holte ihn als Konditionstrainer zu Borussia Mönchengladbach. An der Universität bildete der Turner, der auch ein großer Fußballfan war, spätere Toptrainer wie Jupp Heynckes und Erich Ribbeck aus.
Früh aber plagten Bantz gesundheitliche Probleme. Ein Herzinfarkt schon mit 60 Jahren, eine schwere Rückenoperation, später die Amputation beider Beine. Der einstige Modellathlet litt sehr unter diesen massiven körperlichen Einschränkungen. Am 3. Oktober 2004 starb Bantz in Pulheim im Alter von 83 Jahren.