Das SID-Kalenderblatt am 17. September: Hockey-Herren holen Titel bei Heim-WM

Das SID-Kalenderblatt am 17. September: Hockey-Herren holen Titel bei Heim-WM
Die Fußball-Nationalmannschaft konnte 2006 ihr Sommermärchen nicht vergolden, einen goldenen Herbst hingegen zelebrierten die deutschen Hockey-Herren.
Hamburg (SID) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft konnte 2006 ihr Sommermärchen nicht vergolden, einen goldenen Herbst hingegen zelebrierten die deutschen Hockey-Herren. Auch die "Honamas" feierte ihre Heim-WM mit insgesamt 100.000 Besuchern, aber sie krönte sie auch mit dem Titel: Vor 12.000 Zuschauern im Hockeypark von Mönchengladbach wurde Australien am 17. September im Endspiel nach 1:3-Rückstand mit 4:3 besiegt.
Der zweite WM-Triumph nach 2002 in Kuala Lumpur, damals ebenfalls im Finale gegen Australien, besiegelte aber auch das Ende einer Ära. Erfolgstrainer Bernhard Peters wechselte in den Fußball und wurde Sportdirektor bei der TSG Hoffenheim. Doch unter seinem Nachfolger Markus Weise blieb die Auswahl des Deutschen Hockey Bundes in der Erfolgsspur und wurde 2008 in Peking sowie 2012 in London Olympiasieger.
Nur Weltmeister wurden die deutschen Hockeyspieler seit ihrer Heimparty vor 15 Jahren nicht mehr. Aber sie inspirierten ihre Kollegen vom Handball, die wenige Monate später bei ihrer Heim-WM ihr eigenes Wintermärchen schrieben und ebenfalls den Titel holten.