Hennig verpasst nächstes Podest knapp

Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat mit reichlich Pech ihre dritte Podestplatzierung im WM-Winter verpasst.
Köln (SID) - Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat mit reichlich Pech ihre dritte Podestplatzierung im WM-Winter verpasst. Beim Klassik-Massenstart von Lillehammer über 20 km erlitt die 26-Jährige aus Oberwiesenthal kurz vor dem Ziel einen Stockbruch und landete schließlich auf einem immer noch starken siebten Platz.
Hennig hatte sich rund 2,5 km vor dem Ziel mit den Schwedinnen Frida Karlsson und Ebba Andersson abgesetzt, als sie wenig später ohne Fremdverschulden ihren linken Stock halbierte. Hennig fiel kurz zurück, kämpfte sich mit dem Verfolgerfeld wieder heran, im Finale fehlten ihr dann aber die nötigen Kräfte.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
"Es ist echt ärgerlich. Wir drei waren schon weg, und dann bricht mir der Stock. Ich könnte mir echt in den Po beißen", sagte Hennig in der ARD: "Aber ich habe schon zwei Podestplätze, das ist ein Traum, und deshalb höre ich jetzt auch auf, mich zu ärgern."
Karlsson setzte sich schließlich mit 0,6 Sekunden Vorsprung auf die Weltcup-Gesamtführende Tirill Udnes Weng (Norwegen) durch und feierte ihren zweiten Saisonsieg, Andersson (+1,2) wurde Dritte. Hennig, die am Freitag über 10 km im freien Stil Zweite geworden war, lag 4,6 Sekunden zurück.
Zweitbeste Deutsche war Victoria Carl auf Platz 17. Die Oberwiesenthalerin, die im Februar mit Hennig sensationell Olympiasiegerin im Teamsprint geworden war, hatte am Samstag erstmals ein Sprintfinale erreicht und als Fünfte das beste Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere verbucht.
Bei den Männern kam Friedrich Moch (Isny) im 20-km-Massenstart auf den 14. Platz. Der Sieg ging an den Norweger Paal Golberg, der damit die Führung im Gesamtweltcup ausbaute. Sein Landsmann Johannes Hösflot Kläbo, der am Samstag im Sprint bei seinem vierten Saisonrennen den vierten Sieg gefeiert hatte, war nicht am Start.