MotoGP: Bagnaia kann Aufholjagd krönen

Im Juni lag Francesco Bagnaia noch 91 Punkte hinter Fabio Quartararo, am Sonntag kann der Italiener nach seiner Aufholjagd den WM-Titel holen.
Köln (SID) - Nach seinem Sturz auf dem Sachsenring Mitte Juni lag Francesco Bagnaia noch stolze 91 Punkte hinter dem damaligen MotoGP-Spitzenreiter Fabio Quartararo, am Sonntag kann der Italiener in Malaysia nach einer sensationellen Aufholjagd den Weltmeistertitel holen - und damit gleichzeitig eine lange Durststrecke für Motorrad-Hersteller Ducati beenden.
Seit dem Deutschland-Grand-Prix hat Francesco "Pecco" Bagnaia vier von acht Rennen gewonnen, siebenmal stand er in dieser Zeit auf dem Podium und überholte Quartararo (Yamaha) im Klassement. 14 Punkte beträgt der Vorsprung des Ducati-Werksfahrers auf den Titelverteidiger aus Frankreich bei zwei ausstehenden Läufen.
Es gibt reichlich Szenarien für Sonntag (9.00 Uhr MESZ/ServusTV und DAZN). Gewinnt Bagnaia in Sepang und Quartararo landet nicht auf dem Podium, ist der Italiener vorzeitig durch. Wird er Zweiter, darf Quartararo maximal Siebter werden und Aleix Espargaro (Aprilia) nicht siegen. Der Spanier hat noch theoretische Chancen auf die WM-Krone.
"Ich bin im Moment sehr entspannt", sagte Bagnaia am Donnerstag. Viel hänge in Malaysia vom Wetter ab. Bislang hat Ducati erst einmal den MotoGP-Titel gefeiert, 2007 wurde der Australier Casey Stoner auf einer Desmosedici Weltmeister. 15 Jahre später winkt die zweite Krönung.