NADA übersetzt Präventionsvideos in Gebärdensprache

Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) stellt künftig eine Vielzahl von Präventionsvideos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) zur Verfügung.
Köln (SID) - Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) stellt künftig eine Vielzahl von Präventionsvideos auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) zur Verfügung. In den Testpools der NADA befinden sich auch gehörlose und hörbehinderte Athletinnen und Athleten, deswegen sei es "essenziell, dass auch sie sich entsprechend informieren können und aufgeklärt werden", betonte die NADA am Dienstag.
Neben den bereits seit Längerem bestehenden Filmen zur Erläuterung der Informationen auf den Internetseiten der NADA in DGS wurden nun auch die Erklärvideos unter anderem zum Kontrollablauf, der Beantragung einer medizinischen Ausnahmegenehmigung, zu den Folgen von Doping und dem sensiblen Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln in Gebärdensprache ergänzt.