SID-Kalenderblatt am 15. Januar: Super Bowl I
Beim ersten Mal war alles anders. Der Super Bowl hieß nicht Super Bowl sondern einfach nur ziemlich schnöde: AFL-NFL World Championship Game.
München (SID) - Ausverkauft war es auch nicht. Im Coliseum von Los Angeles hätten 92.000 Zuschauer Platz gefunden, knapp 62.000 kamen. Ein 30-sekündiger Fernseh-Werbespot kostete nur 42.000 Dollar (im Februar bei Super Bowl 54 waren es schon 5,6 Millionen). Dafür wurde das Spiel gleich von zwei TV-Stationen live übertragen, 51,18 Millionen Amerikaner schauten zu.
Schon damals aber ging es: um verdammt viel. An jenem 15. Januar 1967 trafen erstmals der Champion der schon 1920 gegründeten National Football League (NFL) und der Champion der erst 1960 gestarteten konkurrierenden American Football League (AFL) aufeinander. Die NFL war der alles dominierende Platzhirsch, die Klubs der AFL gehörten Investoren, denen von der NFL der Eintritt in die Liga mit einer eigenen Franchise verwehrt worden war.
Die AFL hatte mit acht Teams begonnen, darunter waren die Boston Patriots (heute New England Patriots), die New York Titans (heute New York Jets), die Houston Oilers (heute die Tennessee Titans) oder die Dallas Texans (heute Kansas City Chiefs). Nach einigen Geburtswehen etablierte sich die AFL zunehmend als hippe, offensivfreudigere Konkurrenz zur NFL. Die setzte früh auf schwarze College-Spieler und wilderte schon bald auch in den Kadern der NFL.
Weil sie ihre Konkurrenz nicht los wurde, setzte die NFL bald auf Zusammenarbeit. Die Basis für einen Zusammenschluss wurde im Juni 1966 gelegt, sieben Monate später sollte aber zunächst mal geklärt werden: welche Liga ist die bessere. Das Resultat war eindeutig. Die Green Bay Packers unter ihrem legendären Headcoach Vince Lombardi besiegten die Kansas City Chiefs von AFL-"Erfinder" Lamar Hunt mit 35:10. Gespielt wurde übrigens abwechselnd mit dem Ball der NFL und der AFL.
Der Zusammenschluss zur NFL mit der National Football Conference (NFC) und der American Football Conference (AFC) wurde 1970 vollzogen, nachdem zuvor erneut die Packers (33:14 gegen die Oakland Raiders) und sensationell die New York Jets aus der AFL (16:7 gegen die Baltimore Colts) das Championship Game gewonnen hatten. Wobei: Beim Sieg der Jets hieß das Spiel dann schon offiziell Super Bowl, die römischen Ziffern wurden zwei Jahre später zu Super Bowl V eingeführt.