Bach stellt olympische Zukunft des Gewichthebens infrage

IOC-Präsident Bach hat den Reformdruck auf den Gewichtheber-Weltverband IWF mit Aussagen über einen möglichen Olympia-Ausschluss für 2024 erhöht.
Lausanne (SID) - IOC-Präsident Thomas Bach hat den Reformdruck auf den skandalumwitterten Gewichtheber-Weltverband IWF mit Aussagen über einen möglichen Olympia-Ausschluss für 2024 erhöht. "Die Situation wird immer ernster. Das Exekutivkomitee ist extrem besorgt über den Mangel an signifikanten Änderungen im Management und der Kultur der IWF", sagte Bach. Viele Aufrufe nach Veränderungen seien ignoriert worden, "trotz aller Warnungen."
Sollten die von der IOC-Exekutive angesprochenen Probleme nicht zeitnah und zufriedenstellend angegangen werden, werde man "den Platz des Gewichthebens im Programm von Paris 2024 sowie die weitere olympische Zukunft" überprüfen.
Der Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG) wandte sich noch am Donnerstag in einem offenen Brief an die IWF-Exekutive und verlieh "Bestürzung und großem Entsetzen" Ausdruck: "Was legitimiert Sie mit der amtierenden Exekutive der IWF dazu, eine Politik umzusetzen, die derart fahrlässig ist, dass unsere Sportart mit der Eliminierung aus dem Olympischen Programm rechnen muss?"
Die IWF riskiere momentan "den Tod unserer Sportart", hieß es weiter, der Weltverband müsse "die eindeutigen Forderungen des IOC umgehend und detailliert mit aller Vollständigkeit" erfüllen.
Die IWF steht seit Monaten in den Negativschlagzeilen. Der umstrittene Langzeit-Präsident Tamas Ajan war im April angesichts schwerer Vorwürfe der Doping-Vertuschung und Untreue zurückgetreten. Zudem hatte ein Bericht der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) ein düsteres Bild der Situation im Gewichtheben gezeichnet.
Im Oktober hatte ein "Putsch" für weiteres Aufsehen gesorgt. Die vom Internationalen Olympische Komitee (IOC) geschätzte Interimspräsidentin Ursula Papandrea war von einer Riege langjähriger Führungskräfte entmachtet worden. Das IOC hatte zudem mehrmals den Platz der Sportart im Programm der Spiele in Paris infrage gestellt. Verringert wurden bereits die Anzahl der Quotenplätze, die Anzahl der Entscheidungen wurde um vier gekürzt.