Olympia-Bewerbung 2032: Rhein-Ruhr plant für 2021 oder Anfang 2022 eine Bürgerbefragung

Das SID-Kalenderblatt am 31. Juli: DDR-Fußballer gewinnen Olympiagold
Iserlohn (SID) - "Es wäre sinnvoll, wenn wir die Bürgerbefragung 2021 oder spätestens Anfang 2022 durchführen", sagte Michael Mronz, Gründer der Initiative "Rhein-Ruhr-City", bei einem Pressegespräch in Iserlohn: "Wir werden in den nächsten Wochen mit der Landespolitik ein Verfahren abstimmen, wie wir das angehen werden."
Anders als bei den letzten Bewerbungen mit Hamburg und München läuft die Hinführung bis zur Bürgerbefragung nicht unter der Verantwortung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), sondern komplett unter Federführung der privaten Initiative. "Das hat einen großen Vorteil", betonte Mronz: "Die Bürger müssen nicht über eine gewisse Sportpolitik- oder allgemeine Politikrichtung mitentscheiden, sondern es liegt ihnen die reine Konzeption der Spiele zur Abstimmung vor."
Der verhältnismäßig frühe Abstimmungszeitpunkt sei durch die neuen Regularien des IOC "zwingend notwendig", erklärte Mronz: "Wir gehen davon aus, dass die Vergabe nicht wie ursprünglich üblich erst im Jahr 2025 erfolgen wird. Das wird deutlich früher passieren." Das IOC hatte sich mit seiner Agenda 2020 einem früheren Vergabezeitpunkt geöffnet, falls schon früher ein geeigneter Kandidat bereitsteht.