Die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft hat den Konflikt zwischen dem Präsidium und einer Athletengruppe um Joel Dufter beigelegt.
mehr »
Schwimmer Wellbrock, Köhler und Sextett haben Tokio-Ticket sicher
Doppel-Weltmeister Florian Wellbrock, Sarah Köhler sowie sechs weitere deutsche Schwimmer können fest mit den Olympischen Spielen im Sommer in Tokio.
mehr »
Tokio: Schimmelpfennig rechnet mit 400 deutschen Teilnehmern
Ein Jahr nach ihrer Flucht aus dem Iran hat die in Deutschland lebende Taekwondo-Kämpferin Kimia Alizadeh offiziell den Flüchtlingsstatus erhalten.
mehr »
Deutsche Olympiakandidaten und Bevölkerung gegen bevorzugte Impfung von Sportlern
Alfons Hörmann ist angesichts der Menschenrechtslage in China alarmiert, hat sich aber ablehnend gegenüber einem Boykott der Winterspiele gezeigt.
mehr »
Schimmelpfennig: Olympia-Qualifikationen werden "sehr spät" erfolgen
DOSB-Sportchef Dirk Schimmelpfennig erwartet bei den ausstehenden Qualifikations-Wettbewerben für die Olympischen Spiele weitere Verschiebungen.
mehr »
FIFA-Boss Infantino gegen bevorzugte Impfung von Fußballprofis
Das Szenario einer Absage der Olympischen Spiele schwebt wie ein Damoklesschwert über den internationalen Sportverbänden und der Olympischen Bewegung.
mehr »
Das Szenario einer Absage der Olympischen Spiele schwebt wie ein Damoklesschwert über den internationalen Sportverbänden und der Olympischen Bewegung.
mehr »
Vor Tokio: bigFM verlängert Kooperation mit Team Deutschland
Die Deutsche Sport Marketing (DSM) als Vermarktungsagentur des DOSB und Radiosender bigFM haben eine Verlängerung der Zusammenarbeit bekanntgegeben.
mehr »
Unterstützung der Gesundheitsbehörden: Sportverbände prüfen Zusammenarbeit
Die deutschen Olympiasportler fliegen geimpft zu den Sommerspielen nach Tokio: Dieses Szenario ist für Dagmar Freitag derzeit nicht realistisch.
mehr »
Alfons Hörmann, Dagmar Freitag und der Sportrechts-Experte Michael Lehner haben das Urteil für den Thüringer Dopingarzt Mark S. ausdrücklich begrüßt.
mehr »
Zweiter Teil-Lockdown macht Sportvereinen noch mehr zu schaffen
Den Sportvereinen in Deutschland macht der zweite Teil-Lockdown deutlich mehr zu schaffen als die ersten Maßnahmen gegen die Pandemie im Frühjahr.
mehr »