
FC Augsburg - TOR: Rafal Giekiwicz - Note: 2,5
Mauserte sich nach dem frühen Gegentreffer schon früh zum besten Augsburger. Hielt gegen Gnabry (17.) und Lewandowski (23., 30.) teilweise fantastisch. Mit mehreren Traumtoren ließen die Bayern ihm aber vielfach keine Chance. Ermöglichte mit seinem einzigen Fehler des Tages in der Schlussminute den Lewandowksi-Rekord.
Reece Oxford - Note: 4,5
Sah bei den schnellen Kombinationen der Münchner mitunter ganz schlecht aus und kam vielfach nicht einmal ansatzweise hinterher. War beim 0:2 gleich dreimal zu spät im Zweikampf (23.). Stellte die klaren Fehler stückweise ab.
Jeffrey Gouweleeuw - Note: 5,0
Erwischte einen ganz unglücklichen Start und brachte eine unangenehme Gnabry-Flanke im eigenen Tor unter (9.). Kam so lange nicht wirklich in der Partie an und stand in vielen Zweikämpfen in der heißen Zone mindestens einen Schritt falsch. Das Aufbäumen kam dann zu spät.
Daniel Caligiuri (bis 45.) - Note: 5,0
Sorgte mit energischer Zweikampfführung wiederholt für schnelle Ballgewinne im Zentrum und leitete so Umschaltsituationen ein. Hatte eine gute Kopfballchance, vergab vom Punkt aus aber kläglich (26.). Machte mit seinem leichten Ballverlust das frühe 0:1 erst möglich (19.). Schon zur Pause ausgewechselt.
Marco Richter (bis 67.) - Note: 3,5
Hätte Neuer mit einem frechen Lupfer beinahe früh überwunden (3.). Deutete auch in der Folge in der Offensive gute Ideen an, in der Ausführung fehlte beim jedoch häufig das letzte Quäntchen. Baute nach der Pause insgesamt ab.
André Hahn (bis 87.) - Note: 2,5
Verschenkte die Konterchancen der Gäste mehrfach durch technische Fehler. Sah auch in seinen direkten Duellen lange kein Land. Zeigte sich nach der Pause wie ausgewechselt. Besorgte erst per Kopf den Ehrentreffer (67.), legte das zweite Tor für den FCA überlegt auf (72.).
ANGRIFF: Florian Niederlechner (bis 76.) - Note: 2,5
Wurde anfangs nur selten in Szene gesetzt. Zeigte sich in seinen Aktionen aber kämpferisch und verlangte der Bayern-Abwehr mit körperbetonter Spielweise alles ab. Holte so gegen Hernández den Elfmeter heraus (26.) und markierte nach feiner Aktion den zweiten Treffer für sein Team (71.)
FC Bayern - TOR: Manuel Neuer - Note: 2,5
Musste selten ins Spiel eingreifen, wenn doch war es aber meist brenzlig. Zeigte gegen Caligiuri eine erste starke Flugparade (19.). Wehrte aus elf Metern auch die zweite Großchance der Gäste ab (26.). Bei den Gegentreffern nach der Pause sehr zu seinem Ärger ohne Chance.
ABWEHR: Benjamin Pavard - Note: 3,0
Arbeite defensiv solide, auch wenn er gerade den agilen Richter nicht immer sofort stoppen konnte. Im Spiel nach vorne war der Franzose bemüht, brachte seine Flanken aber zu selten zum Mitspieler.
Jérôme Boateng (bis 60.) - Note: 3,0
Machte den Weg zum Tor häufig entschlossen dicht und verhinderte so über weite Strecken seines Arbeitstages echte Großchancen. Beim Herausrücken nach vorne und im Stellungsspiel unterliefen ihm jedoch vereinzelt Fehler. Nach einer Stunde folgte die emotionale Auswechslung.
David Alaba (bis 74.) - Note: 2,5
Präsentierte sich in seinem letzten Spiel für die Bayern engagiert und traute sich mit dem Leder viel zu. Machte viele Meter in die Spitze mit und hätte mehrfach die Chance, sich mit einem Treffer vom Rekordmeister zu verabschieden.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 2,0
Übernahm mit starker Passquote gleich eine prägende Rolle im Spiel des Rekordmeisters, ohne dabei optisch wirklich dominant zu sein. Lenkte spätestens mit seinem Traumtor zum 3:0 die Aufmerksamkeit auf sich (33.). Hielt sich ansonsten aber offensiv zurück.
Leon Goretzka - Note: 1,5
Glänzte an der Seite von Kimmich, überzeugte durch seine körperliche Präsenz und seine Torgefährlichkeit. Sorgte mit seinem Treffer in Leipzig für die Vorentscheidung im Titelrennen. Ließ sich auch von mehreren kleinen Verletzungen nicht beirren und reifte weiter zur Führungspersönlichkeit.
Kingsley Coman (bis 60.) - Note: 2,0
War im ersten Durchgang deutlich häufiger am Ball als Kollege Gnabry auf der anderen Seite. Machte viele Dinge richtig, hatte bei seinem Pfostentreffer allerdings Pech (23.). Belohnte sich mit seinen feinen Tor zum 4:0 für einen auffälligen Auftritt (43.).
Thomas Müller (bis 74.) - Note: 3,5
War im letzten Drittel viel in Bewegung und suchte mit seinen Zuspielen ständig die Kollegen. Spielte den Führungstreffer mit einer fantastischen Seitenverlagerung heraus (9.). In der Folge kamen die besten Ideen aber meist von anderen Akteuren.
ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note: 2,0
Sammelte seine ersten Ballaktionen noch außerhalb des Strafraums. Legte von dort mit guten Einfällen mehrfach Torchancen auf. Kam im Laufe der Zeit zu einer Reihe bester Torchance, Landsmann Giekiwicz hatte vor der Pause aber dreimal das bessere Ende für sich. Steckte im Kampf um den Torrekord fast schon auf, ehe er in der Schlussminute doch noch traf. Mit 41. Saisontoren nun alleiniger Bundesliga-Rekordhalter!