20. Weltcup-Sieg: Dahlmeier gewinnt Massenstart in Antholz

20. Weltcup-Sieg: Dahlmeier gewinnt Massenstart in Antholz
Antholz (SID) - Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier (Partenkirchen) hat zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Antholz ihren 20. Karrieresieg gefeiert. Im Massenstart über 12,5 km gewann die 25-Jährige trotz einer Strafrunde vor der Tschechin Marketa Davidova (+13,1 Sekunden) und Teamkollegin Vanessa Hinz (Schliersee/+16,4), die sich ebenfalls einen Schießfehler erlaubten.
"Es ist traumhaft. Ich habe mir vorgestellt und gewünscht, wieder ganz vorne zu sein", sagte Dahlmeier, die sich auf der ersten Runde "richtig schlecht" gefühlt hatte und das Rennen sogar vorzeitig beenden wollte.
Dahlmeier hatte in Südtirol zuvor im Sprint den vierten und im Verfolger den zweiten Platz belegt. Sechs Wochen vor der WM in Östersund (7. bis 17. März) untermauerte sie damit eindrucksvoll ihre Medaillenambitionen.
Karolin Horchler (clausthal-Zellerfeld) schaffte es als Achte ebenfalls in die Top Ten. Denise Herrmann (Oberwiesenthal/13.) und Franziska Hildebrand (Clausthal-Zellerfeld/27.) leisteten sich dafür zu viele Schießfehler, beide mussten vier Strafrunden drehen.
Dahlmeier ließ es auf der ersten Runde ruhig angehen, nur die ehemalige Langläuferin Herrmann konnte zunächst das hohe Tempo der schnellsten Läuferinnen mitgehen. Und im Gegensatz zur deutschen Nummer eins blieb Herrmann auch beim ersten Schießen ohne Fehler - weil sie danach aber eine Strafrunde drehen musste, fand sich nach dem zweiten Anschlag keine Deutsche in der Spitzengruppe wieder.
Gemeinsam mit Herrmann führte Dahlmeier aber die vielen Verfolger an - nach einer tadellosen Einlage übernahm die 25-Jährige sogar die Führung, die sie bis zum Schluss erfolgreich verteidigte.
Der Massenstart der Männer (15.30 Uhr/ZDFinfo und Eurosport) schließt den Weltcup in Südtirol und damit das zweite Saisontrimester ab. Nach einer einwöchigen Pause geht es für die Skijäger nach Übersee: In Canmore/Kanada (ab 7. Februar) und Soldier Hollow/USA (ab 14. Februar) finden die letzten Weltcups vor der WM in Östersund (ab 3. März) statt.