Althaus in Ljubno Achte - 61. Takanashi-Sieg

Althaus in Ljubno Achte - 61. Takanashi-Sieg
Skispringerin Katharina Althaus ist am Neujahrstag wie schon an Silvester am Weltcup-Podest vorbeigeflogen.
Köln (SID) - Im slowenischen Ljubno musste sich die Olympiazweite aus Oberstdorf beim ersten Saisonsieg der japanischen Rekordjägerin Sara Takanashi mit Platz acht begnügen, nachdem sie 24 Stunden zuvor Fünfte geworden war.
Im ersten Neujahrsspringen für Frauen zeigte die 25 Jahre alte Althaus zwei solide Sprüngen auf jeweils 86,0 m (242,0 Punkte), zum Podest fehlten ihr umgerechnet knapp neun Meter. Hinter Takanashi (266,8/95,0+89,0) belegte die Slowenin Ursa Bogataj (261,8) Platz zwei. Dritte wurde die Österreicherin Marita Kramer (259,5), die ihre Führung im Gesamtweltcup vor Althaus ausbaute.
Für die 25 Jahre Takanashi, die noch nie einen Einzeltitel bei einer großen Meisterschaft gewonnen hat, war es der 61. Sieg im Weltcup. Norwegens Olympiasiegerin Maren Lundby hat als Nummer zwei der "ewigen" Bestenliste mit 30 Erfolgen weniger als die Hälfte auf dem Konto.
Hinter Althaus war Pauline Heßler (Lauscha) als 17. zweitbeste Deutsche. Sotschi-Olympiasiegerin Carina Vogt (Degenfeld) verpasste nach Platz 48 am Vortag als 49. erneut den zweiten Durchgang deutlich und bleibt damit ohne Weltcup-Punkte in der laufenden Saison.
Erstmals war in Ljubno bei den Frauen im ersten Durchgang der K.o.-Modus angewendet worden, wie er von der Vierschanzentournee der Männer bekannt ist.
Die Skispringerinnen waren bislang nicht mit ihren Bemühungen erfolgreich, eine eigene Vierschanzentournee rund um den Jahreswechsel zu bestreiten oder gar in die Tournee der Männer integriert zu werden. Dass es erstmals zu einem Silvester- und Neujahrsspringen kam, war eher ein Trostpflaster. "Ein bisschen zwiegespalten bin ich, weil es wieder keine Tournee für uns ist", hatte Althaus gesagt.