Das SID-Kalenderblatt am 7. April 2020: Schramm wird 60 Jahre alt

Das SID-Kalenderblatt am 7. April 2020: Schramm wird 60 Jahre alt
Hamburg (SID) - Knapp vier Jahrzehnte später hat sich Norbert Schramm vom Eiskunstlauf weitgehend losgesagt. Am Dienstag wird er 60 Jahre alt.
"Mir gefällt die Entwicklung nicht. Der Sport ist durch das Wertungssystem, das immer schwerere Sprünge verlangt, hoch technisch geworden", sagte der gebürtige Franke kürzlich im Sport-Bild-Interview. Verständlich, denn Schramm war ein Künstler auf dem Eis, ein Harlekin, der das Publikum becircte.
Wäre die von ihm gehasste Pflicht ein Jahrzehnt eher abgeschafft worden, der Kufenclown hätte seine beiden WM-Silbermedaillen vergolden können. Seine Wettkampfkarriere endete mit einem Knalleffekt: Wenige Wochen nach seinem neunten Platz bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo fuhr Schramm während der Pflicht einfach vom Eis - und verschwand.
Unberechenbar, oft auch unstet, ist das Leben des dreimaligen deutschen Meisters geblieben. Schramm verdingte sich bei einer Eisrevue, verbrachte zwei Jahre in Südamerika und war sich auch für das Dschungelcamp nicht zu schade. Zwei Gesichtslähmungen haben leise Spuren in seinem Antlitz hinterlassen.
Vergeblich versuchte der Boulevard, während Schramms Glanzzeiten eine deutsch-deutsche Liaison mit Katarina Witt herbeizuschreiben. Es blieb bei einem Ost-West-Walzer beim Abschlussbankett der Europameisterschaften 1983 in Dortmund - unter den strengen Augen des Staatssicherheitsdienstes der DDR.