Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 15. Dezember 2017

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 21. April 2018
Köln (SID) - Der Hamburger SV will zum Abschluss der Bundesliga-Hinrunde den Sprung aus der Abstiegszone schaffen. Bei Borussia Mönchengladbach wartet ab 20.30 Uhr allerdings eine schwere Aufgabe, holte der HSV doch in den letzten sechs Auswärtspartien der Saison nur einen Punkt. Doch auch bei Gladbach läuft es angesichts von nur einem Punkt aus drei Spielen nicht rund.
Im französischen Annecy beginnt auch für die Männer um Simon Schempp der letzte Biathlon-Weltcup in diesem Kalenderjahr. Ab 14.15 Uhr gehen die Athleten über 10 km im Sprint in die Loipe.
Bei den deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften in Frankfurt/Main, die am Freitag beginnen, kämpfen die Pyeongchang-Kandidaten um die Olympiatickets. Während die Paarläufer Aljona Savchenko und Bruno Massot die Qualifikation längst in der Tasche haben, geht es für Peter Liebers im Duell mit Titelverteidiger Paul Fentz um alles. Im Eistanz fällt die Entscheidung zwischen Kavita Lorenz/Joti Polizoakis und Katharina Müller/Tim Dieck. Kaum noch zu nehmen ist hingegen Nicole Schott ihre Olympiapremiere in Fernost.
Das Weltcup-Wochenende der alpinen Ski-Rennläufer beginnt mit einem Super-G im Grödnertal. Start auf der traditionsreichen Saslong mit den berühmt-berüchtigten Streckenabschnitten Kamelbuckel und Ciaslat-Wiese ist um 12.15 Uhr. Deutsche Teilnehmer schnitten auf der Saslong in der Vergangenheit stets gut ab, darüber hinaus sind Thomas Dreßen, Josef Ferstl und Andreas Sander in guter Form. Am Samstag folgt die Abfahrt in Gröden, am Sonntag der traditionsreiche Riesenslalom in Alta Badia.