Doppelsitzer: Weltmeister Eggert/Benecken in Altenberg auf Platz zwei

Rodeln: Deutsche Doppelsitzer in Altenberg geschlagen
Altenberg (SID) - Der Berchtesgadener setzte sich beim Heim-Rennen im sächsischen Altenberg bei schwierigen Bedingungen hauchdünn vor dem WM-Zweiten Reinhard Egger (Österreich) durch und feierte seinen ersten Weltcup-Sieg der laufenden Saison. Am Ende trennten Loch und Egger lediglich vier Tausendstelsekunden.
Der Weltcupführende Johannes Ludwig sicherte sich mit Rang drei (+0,111) seine vierte Podestplatzierung des nacholympischen Winters. Chris Eißler (Zwickau) fuhr auf den achten Platz, Sebastian Bley (Suhl) landete auf Rang 14.
"Das ist natürlich Wahnsinn. Jeder weiß, dass ich hier sehr gerne fahre. Wir haben alles richtig gemacht am Schlitten – auch wenn es nur vier Tausendstel sind. Eins ist eins", sagte Olympiasieger Loch. Ludwig war "sehr glücklich" mit seinem dritten Platz: "Wir haben die richtigen Stellschräubchen vor dem Rennen noch einmal gedreht."
Bei der Heim-WM in Winterberg hatte der 29-jährige Loch nach einer mehr als einjährigen Durststrecke wieder einen Sieg gefeiert und seinen sechsten WM-Titel eingefahren. Seinen bisher letzten Weltcup-Sieg hatte Loch, der sich im Gesamtweltcup mit 537 Punkten auf den zweiten Rang vorschob, im Januar 2018 gefeiert. Ludwig bleibt mit 543 Zählern Erster im Gesamtklassement.
Bei der siebten Weltcup-Station im Altenberger Kohlgrund stellte anhaltender Schnellfall die Rodler und Techniker vor eine schwere Herausforderung. "Es ist sehr, sehr schwierig. Sie geben ihr Bestes hier, aber man könnte einiges verbessern. Wir dürfen uns nicht beschweren" sagte Loch nach dem ersten Lauf in der ARD. Dort hatte er noch auf dem zweiten Platz gelegen.
Die Doppelsitzer Toni Eggert/Sascha Benecken (Ilsenburg/Suhl) mussten sich nach ihrer erfolgreichen WM-Titelverteidigung einem Duo aus Österreich geschlagen geben. Die Thüringer fuhren mit 0,043 Sekunden Rückstand hinter den WM-Dritten Thomas Steu/Lorenz Koller auf den zweiten Platz, Robin Geueke/David Gamm (Winterberg) fielen nach Platz drei im ersten Lauf noch auf Rang vier (+0,451) zurück.
"Heute lief es nicht ganz so, wie wir uns das gewünscht haben. Es waren sehr schwierige Bedingungen. Wir sehen, dass wir noch ein bisschen Hausaufgaben machen müssen", sagte Eggert in der ARD.
Die Olympiasieger Tobias Wendl/Tobias Arlt (Berchtesgaden/Königssee) hatten nach einem schweren Fahrfehler und Sturz am Start bereits nach dem ersten Lauf keine Chance mehr auf eine vordere Platzierung. Trotz der besten Zeit im zweiten Durchgang konnte sich das Duo nicht mehr vom enttäuschenden 19. Rang (+2,801) vorarbeiten.
Im Kampf um den Gesamtweltcup liegen Eggert/Benecken mit 810 Punkte nach neun von zwölf Rennen unverändert an der Spitze. Die WM-Zweiten Wendl/Arlt rutschten mit 598 Zählern auf Rang drei ab, neuer Zweiter sind die siegreichen Österreicher Steu/Koller (652).