Eisschnelllauf: Klein und Pechstein ohne Chance

Das deutsche Eisschnelllaufteam ist am ersten Tag des Weltcups im polnischen Tomaszow Mazowiecki chancenlos geblieben.
Köln (SID) - Das deutsche Eisschnelllaufteam ist am ersten Tag des Weltcups im polnischen Tomaszow Mazowiecki chancenlos geblieben. Bei schwierigen Bedingungen kam das Erfurter Talent Moritz Klein über 1500 m in der A-Gruppe nur auf den 19. und somit vorletzten Platz. Der 22-Jährige war letztlich 4,06 Sekunden langsamer als der niederländische Olympiasieger Kjeld Nuis, der sich den Tagessieg sicherte.
Über 3000 m der Frauen hatten Claudia Pechstein (Berlin) und Josie Hofmann (Erfurt) durch Absagen von Olympiasiegerin Irene Schouten und Europameisterin Antoinette Rijpma-de Jong einen Startplatz in der A-Gruppe erhalten. Hofmann kam auf den 15. Platz, Pechstein auf Rang 16. Die 50-Jährige Pechstein war 23,93 Sekunden langsamer als 22 Jahre alte Siegerin Ragne Wiklund aus Norwegen.
Die deutschen Starterinnen Anna Ostlender und Katja Frantzen endeten über 500 m abgeschlagen in der B-Gruppe auf den Rängen zehn und elf. Die Südkoreanerin Min-Sun Kim unterstrich ihre Ausnahmeposition und holte den fünften Sieg bei ihrem fünften Weltcupstart.