Gesichter der Biathlon-WM: Ole Einar Björndalen (Norwegen)

Gesichter der Biathlon-WM: Ole Einar Björndalen (Norwegen)
Hochfilzen (SID) - Auch mit 43 Jahren ist Ole Einar Björndalen noch für eine WM-Medaille gut. Zum 45. Mal (!) stieg die Biathlon-Ikone aus Norwegen am Sonntag bei einer Weltmeisterschaft auf das Podest. Seine Bronzemedaille in der Verfolgung von Hochfilzen feierte der Rekordweltmeister dabei wie einen Sieg. "Es ist einfach wunderschön, das war mein bestes Rennen in dieser Saison", sagte der ewig junge Björndalen.
Eigentlich hatte der achtmalige Olympiasieger seine Karriere nach der WM 2016 in Oslo schon beenden wollen, weil es zu Hause am Holmenkollen mit vier Medaillen aber so gut lief, entschied er sich für eine Fortsetzung. Bis zu den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang will er weitermachen, in Österreich wird es vermutlich die letzte WM seiner langen und so erfolgreichen Laufbahn sein. 20xGold, 14xSilber und 11xBronze stehen in seiner Vita.
Und am Sonntag gab es gleich doppelten Grund zur Freude. Denn am Mittag hatte seine Ehefrau Darja Domratschewa, Dreifach-Olympiasiegerin aus Weißrussland, bereits ebenso sensationell Silber in der Verfolgung gewonnen. Die 30-Jährige kehrte nur viereinhalb Monate nach der Geburt der gemeinsamen Tochter Xenia auf das WM-Podest zurück. "Heute wird bei uns sicherlich gefeiert", sagte Björndalen: "Ich war sicher, dass ihre Form gut ist. Dass sie so gut ist, hätte ich aber nicht gedacht."