Kombinierer nur noch mit kleiner Podestchance

Kombinierer nur noch mit kleiner Podestchance
Die deutschen Kombinierer haben zum Abschluss des Weltcup-Heimspiels in Klingenthal nur noch sehr mäßige Chancen auf eine Podestplatzierung.
Köln (SID) - Lediglich das Oberstdorfer Duo Julian Schmid und Vinzenz Geiger schaffte es im Springen in der Vogtland Arena knapp unter die besten Zehn.
Schmid, am Samstag als Vierter der beste DSV-Athlet, liegt nach einem Sprung auf 128,5 m bei häufig wechselnden Windbedingungen auf Platz neun und geht mit genau einer Minute Rückstand auf den führenden Vortagessieger Johannes Lamparter (Österreich) in den 10-km-Skilanglauf ab 15.30 Uhr. Der Gesamtweltcup-Dritte Geiger ist knapp dahinter Zehnter (+1:01).
Lamparter, der 142,0 m sprang, startet zeitgleich mit seinem Landsmann Franz-Josef Rehrl. Der drittplatzierte Este Kristjan Ilves (+0:04) hat ebenfalls großen Vorsprung auf das deutsche Duo.
Nur von Rang 23 (+1:58) geht Rekordweltmeister Eric Frenzel (Geyer) ins Finale des letzten Wettkampfs vor der Bekanntgabe des wohl fünfköpfigen Olympia-Aufgebots durch Bundestrainer Hermann Weinbuch. Geiger und Frenzel haben ihren Olympia-Startplatz bereits sicher.
Manuel Faißt (Baiersbronn) landete auf Rang elf (+1:03), Terence Weber (Geyer) ist 13. (+1:12. Doppel-Olympiasieger Johannes Rydzek (Oberstdorf) startet von Position 16 (+1:28). Team-Olympiasieger Fabian Rießle (Breitnau) liegt auf Rang 19 (+1:34) und kann damit noch leise auf die Erfüllung der Peking-Norm hoffen. Dazu muss der 31-Jährige unter die besten Sechs kommen, allerdings ist Rießle derzeit im Weltcup nur der siebtbeste Deutsche - das Sextett vor ihm hat die Olympianorm bereits erfüllt.