Skispringen: Leyhe bei Kraft-Sieg in Sapporo Neunter

Leyhe bei Kraft-Sieg in Sapporo Neunter
Sapporo (SID) - Die deutschen Skispringer haben beim Weltcup in Sapporo am Samstag das Podest deutlich verpasst. Der Vierschanzentournee-Dritte Stephan Leyhe (Willingen) war als Neunter beim erneuten Sieg des Österreichers Stefan Kraft wieder bester DSV-Adler, auch der Tournee-Zweite Markus Eisenbichler (Siegsdorf) erreichte als Zehnter immerhin die Top 10.
Kraft, der zuletzt mit seinem Erfolg in Zakopane die fast zweijährige Durststrecke Österreichs beendet hatte, flog auf der Olympiaschanze von 1972 auf 132,0 sowie 137,0 m und sicherte sich mit 270,1 Punkten souverän seinen 14. Karrieresieg. Zweiter wurde der Pole Kamil Stoch, der im zweiten Durchgang für den Sprung des Tages sorgte, als er bei mächtigem Aufwind mit 148,5 m den Schanzenrekord um satte viereinhalb Meter übertraf.
"Zwei Siege in Serie sind genial, ich bin megahappy. Dass ich wieder ganz oben stehe, ist ein Wahnsinn, weil der Sprung von Kamil echt unglaublich war", sagte Kraft: "Es muss hier bei dem Wind alles zusammenpassen, und man braucht auch ein Quäntchen Glück."
Platz drei ging an den Norweger Robert Johansson (256,7), der nach dem ersten Durchgang geführt hatte. Leyhe (232,8) fehlten umgerechnet gut 13 Meter zum Podium. Der Gesamtweltcup-Führende Ryoyu Kobayashi kam beim Heimspiel nur auf Platz fünf und verpasste zum dritten Mal in Serie das Podium - in den ersten zwölf Springen des Winters hatte der neunmalige Saisonsieger lediglich einmal die Top Drei verpasst.
Der zuletzt formschwache Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding), der auf die jüngsten Wettkämpfe in Zakopane zugunsten einer Trainingspause verzichtet hatte, zeigte sich verbessert und erreichte als 13. sein bestes Ergebnis im Jahr 2019. Engelberg-Sieger Karl Geiger (Oberstdorf) schied als 42. hingegen klar im ersten Durchgang aus.