Vielseitigkeit: Dibowski und Wahler sorgen für guten EM-Start

Vielseitigkeit: Dibowski und Wahler sorgen für guten EM-Start
Die deutschen Vielseitigkeitsreiter haben bei der EM in Avenches/Schweiz einen guten Start hingelegt.
Frankfurt am Main (SID) - Andreas Dibowski (Döhle) mit Corrida zeigte am ersten Dressur-Tag die beste deutsche Vorstellung und belegte mit 25,6 Strafpunkten Platz drei. Nur 0,4 Punkte dahinter ist Einzelreiter Christoph Wahler (Warendorf) mit Carjatan Vierter.
"Sie ist einfach gut drauf", lobte Dibowski seine zwölfjährige Stute, mit der er als Ersatzreiter bei den Olympischen Spielen in Tokio war: "Eigentlich passte jetzt alles. Das Pferd fühlt sich einfach wohl und ist sehr unkompliziert im Umgang."
In der Teamwertung liegt die deutsche Equipe beim letzten großen Championat in der 20-jährigen Amtszeit von Bundestrainer Hans Melzer nach der Hälfte aller Starter in der Dressur auf Platz drei. Teamreiterin Anna Siemer (Salzhausen) auf Butts Avondale fiel am Donnerstag mit 31,5 Punkten zurück.
Am Freitag gehen die beiden deutschen Top-Reiter Michael Jung (Horb/11.07 Uhr) mit WildWave und Ingrid Klimke (Münster/14.45 Uhr) mit Hale Bob aufs Viereck. Klimke, die im Sommer nach einem schweren Sturz eine mehrmonatige Verletzungspause einlegen musste, jagt dabei den EM-Hattrick. Bereits 2017 im polnischen Strzegom und 2019 im heimischen Luhmühlen hatte sie mit ihrem "Bobby" triumphiert.
Auch der dreimalige Olympiasieger Jung zählt zu den Favoriten, er war vor Klimke dreimal in Folge Europameister. Tokio-Olympiasiegerin Julia Krajewski (Warendorf) ist in Avenches nicht dabei, weil sie ihrem Spitzenpferd Amande de B'Neville eine Pause gönnt.
Am Samstag (ab 10.30 Uhr) steht in der Schweiz der Geländeritt auf dem Programm, am Sonntag (ab 11.30 Uhr) fällt die Entscheidung im Springen.