Von 9,5 bis 253,5 Metern: Die Meilensteine im Skispringen/Skifliegen
Oberstdorf (SID) - Die Schallmauern im Skispringen/Skifliegen (zusammengestellt vom SID):
Erste nachweislich gemessene Weite:
9,5 m Olaf Rye (Norwegen) 1808 Eidsberg/Norwegen
Erster Sprung über 50 Meter:
51,5 m Ragnar Omtvedt (USA) 1916 Ironwood/USA
... über 100 Meter:
101,5 m Josef Bradl (Österreich) 1936 Planica/Jugoslawien
... über 150 Meter:
150,0 m Lars Grini (Norwegen) 1967 Oberstdorf/Deutschand
... über 160 Meter:
160,0 m Björn Wirkola (Norwegen 1969 Planica/Jugoslawien
... über 170 Meter:
173,0 m Geir Ove Berg (Norwegen) 1976 Oberstdorf/Deutschand
... über 180 Meter:
180,0 m Armin Kogler (Österreich) 1981 Oberstdorf/Deutschand
... über 190 Meter:
191,0 m Matti Nykänen (Finnland) 1985 Planica/Jugoslawien
... über 200 Meter:
203,0 m Toni Nieminem (Finnland) 1994 Planica/Slowenien
... über 210 Meter:
210,0 m Espen Bredesen (Norwegen) 1997 Planica/Slowenien
... über 220 Meter:
224,5 m Thomas Hörl (Österreich) 2000 Planica/Slowenien
... über 230 Meter:
231,0 m Matti Hautamäki (Finnland) 2003 Planica/Slowenien
... über 240 Meter:
243,0 m Johan Remen Evensen (Norwegen) 2011 Vikersund/Norwegen
... über 250 Meter:
250,0 m Peter Prevc (Slowenien) 2015 Vikersund/Norwegen
Weltrekord:
253,5 Stefan Kraft (Österreich) 2017 Vikersund/Norwegen