Geister-Bahnhöfe-Titel: Verlassene Orte in Deutschland
Content starts here. Content starts here. Content starts here. Content starts here. Content starts here. Content starts here. Content starts here. Content starts here
1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Im Rahmen der L.A. Auto Show 2019 hatte der Elektroautobauer Karma das EREV Conversion Project skizziert, das zeigen soll, welche Möglichkeiten die aktuelle Elektro-Plattform bieten kann.
EREV steht für Extended Range Electric Vehicle, also ein Elektroauto mit Range Extender. Die entsprechende EREV-Plattform steckt unter dem aktuellen Karma Revero. Das Skateboard getaufte Modul, das auch auf einen rein batterieelektrischen Antrieb ausgelegt werden kann, soll aber in Zukunft noch weitere Karma-Modelle tragen, von denen das erste bereits 2021 kommen wird. In der EREV-Form sind zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 536 PS verbaut, als Range Extender fungiert ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 1,5 Liter Hubraum, der aus dem BMW-Regal stammt. Insgesamt sind 22 verschiedene Konfigurationen darstellbar.
Happy birthday to my wife Rhea, who is not only a total smokeshow, but most importantly, an incredible mother to our four amazing children. Love you, babe!! ❤️
Posted by Mark Wahlberg on Thursday, July 1, 2021
1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
01.04.2020 - 08:30 Uhr von Uli Baumann Im Rahmen der L.A. Auto Show 2019 hatte der Elektroautobauer Karma das EREV Conversion Project skizziert, das zeigen soll, welche Möglichkeiten die aktuelle Elektro-Plattform bieten kann.
EREV steht für Extended Range Electric Vehicle, also ein Elektroauto mit Range Extender. Die entsprechende EREV-Plattform steckt unter dem aktuellen Karma Revero. Das Skateboard getaufte Modul, das auch auf einen rein batterieelektrischen Antrieb ausgelegt werden kann, soll aber in Zukunft noch weitere Karma-Modelle tragen, von denen das erste bereits 2021 kommen wird. In der EREV-Form sind zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 536 PS verbaut, als Range Extender fungiert ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 1,5 Liter Hubraum, der aus dem BMW-Regal stammt. Insgesamt sind 22 verschiedene Konfigurationen darstellbar.
Nutzfahrzeug darstellbar
Begleitet wurde die Karma-Ankündigung von einer Designskizze, die eindeutig ein Pickup-Modell zeigt. Zwar mit sehr langer, viertüriger Kabine und nur sehr kurzer Ladefläche – aber eben eindeutig einen Pickup. Auf dem Dach zeigen sich Solarmodule. In den ausgestellten Radläufen werden grobstollige Reifen angedeutet. Die EREV-Plattform bietet Allradantrieb.
The content end here . The content end here The content end here The content end here The content end here The content end here The content end here The content end here The content end here The content end here The content end here The content end here
Extre Par 1
Extre Par 2
Extre Par 3
Extre Par 4
Extre Par 5
Extre Par 6
Extre Par 7