"Batman v Superman"-Stars hoffen noch auf die Fans

Bei den Kritikern ist "Batman v Superman" teils heftig durchgefallen. Aber Henry Cavill, Amy Adams und Co. äußern noch eine letzte Hoffnung: den Eigensinn der Fans.
"Schöne Sauerei", "spaßbefreite Prügelei", "Verbrechen an Comicbuch-Fans" oder auch "so unterhaltsam wie ein Schlag mit einem Porzellan-Waschbecken auf den Kopf" - der groß angekündigte Superhelden-Streifen "Batman v Superman" ist bei den Kritikern großteils mit Pauken und Trompeten durchgefallen.
Den Trailer zu "Batman v Superman" können Sie sich bei Clipfish ansehen
So sehr, dass sich die Stars des Films schon am Tag des US-Releases zu Durchhalteparolen genötigt sehen: Die Superman- und Wonder-Woman-Darsteller Henry Cavill (32) und Amy Adams (41, "Back In The Game") haben am Freitag Interviews gegeben, die schon nach erstem Pfeifen im Walde klingen. Sie hoffen nach den Verrissen der Fachpresse darauf, dass sich die Fans starrsinnig zeigen - und trotzdem in den Film gehen.
"Machen die Filme nicht für die Kritiker"
"Was wirklich zählen wird, glaube ich, ist, was die Zuschauer sagen, denn sie kaufen die Eintrittskarten", erklärte Cavill der Webseite "Yahoo Movies". "Die Stimme des Publikums ist am lautesten und nach diesem Wochenende wird es, zumindest zum Teil, gesprochen haben."
Auch Adams zeigte sich trotzig: Weder Regisseur Zack Snyder (50) noch die Schauspieler machten Filme für die Kritiker, sagte sie. Die Fans hätten bislang positiv reagiert, will die 41-Jährige mitbekommen haben - "und für sie machen wir die Filme." Snyder selbst klang in dem Interview schon fast patzig: Er sei ein "Comicbuch-Typ", erklärte er, und habe den Film an die passende Ästhetik angepasst: "Ich weiß nicht, wie man es anders zu 100 Prozent umsetzen könnte, also ist es jetzt eben so, wie es ist."
Ein Fünkchen Wahrheit steckt in jedem Fall in den Durchhalteparolen der beiden Stars. Hollywood-Filme werden nicht zuletzt an ihren Einspielergebnissen gemessen - Anfang kommender Woche werden die ersten Zuschauerstatistiken aus Europa und den USA vorliegen. Dann wird wohl absehbar sein, ob "Superman v Batman" tatsächlich zu einem Flop werden wird.