Darum wurde aus Leonardo DiCaprio kein "Star Wars"-Jedi
"Möge die Macht mit dir sein" - diesen Satz hätte beinahe Leonardo DiCaprio zu hören bekommen. Doch er entschied sich gegen einen Part in "Star Wars".
Die drei Prequels von "Star Wars" sind vielen Fans sauer aufgestoßen. Doch was, wenn Leonardo DiCaprio die Hauptrolle in Episode II und III innegehabt hätte? In einem Interview mit der Seite "Shortlist" verriet der Mime nun, dass er sich damals in der Tat in Gesprächen mit George Lucas über die Rolle des Anakin Skywalker befunden habe.
Sehen Sie bei Clipfish das Making-of zu "Star Wars. Das Erwachen der Macht"
"Ja, ich hatte mich mit George getroffen und darüber gesprochen", so DiCaprio. Doch letztendlich habe er sich rasch gegen den Part als Luke Skywalkers vom rechten Weg abgekommenen Vater entschieden: "Ich fühlte mich zu diesem Zeitpunkt nicht bereit, einen derartigen Schritt zu machen." Den Part ergatterte dann Hayden Christensen. Ähnlich sei es ihm kurz zuvor schon ergangen, als er die Rolle als Robin in "Batman Forever" ablehnte - sicherlich nicht die schlechteste Karriere-Entscheidung.
Bald auch ein Superheld?
Am 6. Januar erscheint DiCaprios neuer Film "The Revenant", für den er sich wohl wieder einmal begründete Hoffnungen auf einen Oscar machen darf. Dass es ihm aber nicht nur um derartige Rollen geht, verriet er ebenfalls in dem Interview mit "Shortlist". So könne er sich durchaus vorstellen, auch mal einen Superhelden zu mimen: "Man weiß es nie. Die Komplexität der Charaktere darin wird immer besser und besser. Noch habe ich es nicht getan, aber ausschließen will ich es nicht."