"Dinner"-Gastgeberin rührt Gäste mit emotionaler Geste
Sonia aus Urdorf ist ein "Dinner"-Fan der ersten Stunde: "Das ist ein bisschen ein Traum, der in Erfüllung geht." Ihre Mutter ist Spanierin und der Vater Italiener aus Argentinien - mit guter Küche ist die fröhliche Assistentin der Geschäftsleitung also großgeworden. "Ich widme auf jeden Fall das Essen meinem Onkel heute", denn der würde seinen 77. Geburtstag feiern, wäre er nicht bereits verstorben. "Eine sehr wichtige Person für mich, und er war auch der Pate von meinem Sohn." Für Sonia besteht die Verbindung noch immer: "Ich denke, dass all die Menschen, die wir liebhaben und nicht mehr da sind, trotzdem da sind als Engel."
Sonia kocht und backt immer "mit Herz und Liebe": "Mein Traum wäre es irgendwann einmal nach Spanien auszuwandern, so ein kleines Café zu eröffnen und da zu backen, Frühstücke anzubieten und einfach meine Leidenschaft auszuleben." Die heutigen Gerichte unter dem Motto "Kronjuwelen der Küche" hat sie zum Teil selbst erfunden. "Für mich sind die wertvollsten Zutaten der Trüffel, die Pistazien und der Safran" - und all das verarbeitet sie in folgenden Gerichten:
- Vorspeise: Schwarzer Diamant - Parmesan / Tomaten / "Schwarzer Diamant"
- Hauptspeise: Grüner Smaragd - Kartoffeln / Zucchini / Kalb im "Smaragd-Mantel"
- Nachspeise: Rotes Gold - Löffelbiskuits / Mascarpone / "Rotes Gold"
Mit einem Safran Gin Tonic beginnt das Dinner. "Ohhh, richtig lecker", zeigt sich Dana (36) vom Aperitif überrascht. "Mir hat das nicht so gut geschmeckt, bin ich ganz offen und ehrlich", gibt Pasqualino (49) zu. Aber egal. "Die Stimmung ist sehr locker, fröhlich", findet Anja (45). Pasqualino ergänzt: "Wie immer." Worüber sich alle freuen: die kleinen Becher mit Safranpflanzen, die Sonia als Gastgeschenke auf den Tisch gestellt hat.
Parmesan-Eis mit Trüffel
Das Menü beginnt mit einem Parmesan-Taler mit Tomatensugo und Parmesan-Eis, drüber streut Sonia Goldstaub. Was sie jedoch vergisst: den Trüffel, den schwarzen Diamanten. Das fällt ihr zum Glück noch auf, bevor die Gäste den ersten Bissen verkosten. "Tschuldigung, Tschuldigung", springt Sonia auf und reibt den Edelpilz auf die Teller. "Ich habe noch nie ein Parmesan-Eis gegessen. Das ist ja faszinierend", konzentriert sich Anja mehr auf die andere Komponente. "Mich hat da irgendwas gestört, aber ich kann nicht sagen was", hadert Pasqualino mit dem herzhaften Eis.
"Heute wäre der Geburtstag von meinem Onkel", will Sonia mit ihren Gästen auf ihn anstoßen. "Er hat Wein geliebt", deshalb stellt sie ein Gläschen Rotwein neben sein Foto. Die Geste findet Cédric (29) "sehr, sehr herzlich". Dana ebenso: "Der Gedanke ist natürlich schön."
Pasqualino honoriert Sonias Mut: "Jeder kocht bisschen mit Risiko"
Weiter geht es mit Involtini, Fondant-Kartoffeln und Zucchini mit Lemon Curd. Nach dem Servieren fällt Sonias Anspannung ab: "Das war das Schlimmste. Jetzt ist Feierabend." Cédric mag die Beilage: "Die Kartoffeln sind richtig gut." Doch Pasqualino wird auch damit nicht glücklich: "Ich habe die Butter sehr stark rausgeschmeckt. Und die Zucchetti waren auch nicht meins." Dem muss sich Anja anschließen. Pasqualino honoriert dennoch Sonias Mut, etwas Neues zu kredenzen: "Jeder kocht bisschen mit Risiko."
Das Dessert: Safran Semi-freddo aus selbstgemachten Löffelbiskuits und Mascarpone. "Das ist so Sonia", findet Anja. "Das ist so ein authentisches Menü." Pasqualino hätte wieder den Safran nicht gebraucht, auch semi-freddo trifft für ihn nicht zu: "Das war genauso kalt wie mein Tiramisu gestern."
Cédric kann insgesamt nichts bemängeln und vergibt 10 Punkte. Mit 34 Punkten hat Sonia bisher das perfekteste Dinner der Woche serviert.