Schon als Kind packte ihn die Abenteuerlust. Der Wissenschaftler Nizar Ibrahim erzählt im Interview, wie er zu seinem Job kam und wie die Arbeit mit Dinos sein Zeitgefühl veränderte.
Nizar Ibrahim und Francesca Borchi geben in der sechsteiligen BBC/ZDF-Produktion "Terra X: Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit" (ab Sonntag, 24. August, 19.30 Uhr, im ZDF) einen Einblick hinter die Kulissen der Arbeit eines Paläontologen.
Der Paläontologe Nizar Ibrahim ist mit seinem Team im Osten von Marokko unterwegs. Gemeinsam graben sie die Überreste des größten Raubsauriers aller Zeiten aus.
Die Reportage blickt auf die Dinos der damaligen Zeit zurück. Noch nicht ausgewachsene, jugendliche Albertosaurier wie Rose spielten bei der Jagd des Rudels vermutlich eine entscheidende Rolle und fungierten als Treiber für die weniger agilen, aber kräftigeren Rudelmitglieder.
Knochenfunde zeigen, dass Rose auch Hungerzeiten durchlitt. In solchen Phasen musste sie ihren Speiseplan ausweiten. Doch gegen einen ausgewachsenen Arrhinoceratops hatte sie keine Chance.
Forscher halten es für möglich, dass Spinosaurier-Männchen ihre Jungen betreut haben könnten, wie es auch heute noch bei primitiven Vogelarten und einigen Krokodilen üblich ist.