Angus Young: Der ewige Schuljunge wird 60

AC/DC-Gitarrist Angus Young feiert seinen 60. Geburtstag. Damit, dass Gitarre und Schuluniform bald in den Schrank wandern, ist deshalb noch lange nicht zu rechnen, denn Angus ist seit seiner Kindheit dem Rock'n'Roll verfallen.
Wenn es jemanden gibt, der tatsächlich die Bezeichnung "Berufsjugendlicher" verdient, dann ist das Angus Young: Seit vier Jahrzehnten rockt der AC/DC.Gitarrist ( "Back In Black") die Bühnen der Welt in seiner Schuluniform, der extravagante Blickfang in einer Band, die sonst das Image von bodenständigen Rock'n'Roll-Arbeitern pflegt. Daran dürfte auch die Tatsache nichts ändern, dass er nun seinen 60. Geburtstag feiert.
Sehen Sie AC/DC mit ihrem Mega-Hit "Highway to Hell" auf MyVideo
Angus Young wurde am 31. März 1955 in Glasgow als jüngstes von acht Kindern geboren. Da sein Vater William Young die Großfamilie in der Heimat nicht mehr ernähren konnte, wanderte er mit Ehefrau Margaret und einigen der Kinder 1963 nach Australien aus. Mit dem Rock'n'Roll-Virus wurde Angus von seiner älteren Schwester Margaret infiziert, die ihm die Hits von Chuck Berry, Little Richard und Elvis Presley vorspielte. Das erste Konzert, auf das sie den damals Sechsjährigen mitnahm, war allerdings ein Auftritt von Louis Armstrong - die Jazz-Legende blieb einer von Angus' Lieblingsmusikern, auch wenn man das bei AC/DC zu keiner Zeit heraushören würde.
In der Uniform zur Bandprobe
Angus spielte früh mit Freunden in lokalen Bands, normalerweise ging er direkt von der Schule in die heimische Garage, um zu proben - ohne vorher seine Schuluniform auszuziehen. Bei einem seiner ersten Konzerte stolperte Angus auf der Bühne und spielte strampelnd im Liegen weiter - bis heute Teil jeder AC/DC.Show. Auch Chuck Berrys Duckwalk übernahm er schon bei seinen frühen Auftritten. Überhaupt zählt Beständigkeit zu seinen hervorstechenden Merkmalen: Auch seine erste eigene Gibson SG, die Angus mit 16 kaufte, spielt er bis heute. Nach der Schule arbeitete er in einer Druckerei, doch seine Bestimmung war immer die Musik.
Zusammen spielten Angus und Malcolm Young erstmals 1972 in der Marcus Hook Roll Band ihres großen Bruders George, 1973 gründeten sie dann AC/DC. Hier setzte Schwester Margaret wieder entscheidende Impulse: Von ihr stammt der Bandname, und sie empfahl Angus, bei der Schuluniform zu bleiben, nachdem er verschiedene andere Bühnenkostüme ausprobiert hatte. Der Rest ist Rock-Geschichte: AC/DC machten sich als Vorband von Gruppen wie Black Sabbath, Kiss, Aerosmith und UFO in Europa einen Namen und starteten 1976 mit "High Voltage" weltweit durch. Eine andere Karriere erscheint Angus heute unvorstellbar: "Ich war sehr jung, als ich damit angefangen habe", sagte er im Interview mit "BBC Radio 2". "Ich bin einfach daran gewöhnt. Es ist das Leben, das ich kenne."
Eskapadenfreier Rockstar
Sein Privatleben hält Angus unter Verschluss, überhaupt ist er abseits der Bühne sehr zurückhaltend und gibt nur selten Interviews. Seit 1980 ist er mit seiner Frau Ellen verheiratet, Kinder haben die beiden keine. Das Paar besitzt Häuser in Sydney und Ellens niederländischer Heimatstadt Aalten. Für Rockstar-Eskapaden war Angus nie bekannt, im Gegenteil: Er ist zeitlebens strikter Anti-Alkoholiker geblieben.
Seit seine Demenzerkrankung Malcolm ab 2014 das Musizieren unmöglich machte, ruht die Verantwortung für AC/DC allein auf Angus' schmalen Schultern. Nach Malcolms Ausscheiden stand er vor der großen Frage, ob er die Band ohne seinen Bruder weiterführen sollte: "Jedes Mal, wenn ich Malcolm gesehen habe, fragte ich ihn, ob die Band weitermachen sollte", sagte Angus "Q". "Die Kommunikation war schwierig. Da wusste man irgendwie, was man sagt, kommt nicht mehr durch." Den Ausschlag gab dann sein anderer Bruder George: "Du kennst Mal besser als alle anderen. Mal wollte immer, dass es weitergeht", habe dieser laut Angus gesagt - und so dem AC/DC.Comeback mit "Rock Or Bust" den Weg bereitet. Die Rocker-Rente dürfte damit für den ältesten Schuljungen der Welt vorerst kein Thema mehr sein.