"Bares für Rares"-Star Fabian Kahl: "Ich bin zu weit gegangen"
Der Kunst- und Antiquitätenhändler Fabian Kahl sorgt mit einem Instagram-Bild für Aufregung und jede Menge negativer Kommentare. Jetzt entschuldigt sich der "Bares für Rares"-Star bei seinen Fans.
Der "Bares für Rares"-Händler Fabian Kahl fällt immer wieder durch seinen ungewöhnlichen Look auf. Nun eckt der der 28-Jährige mit einem Urlaubs-Bild an.
Der leidenschaftliche Naturfotograf Kahl war im Februar mit seiner Mutter im Etosha Nationalpark in Namibia zu Gast. Dort herrschen strenge Regeln für Besucher.
"Bares für Rares"-Händler Fabian Kahl hält sich nicht an Regeln
Um die einzigartige Tierwelt des Parks zu schützen, darf man beispielsweise nicht schneller als 60 km/h fahren und den Wagen nur an ganz bestimmten Plätzen verlassen. An dieses Verbot hat sich der Händler offenbar nicht gehalten.
Auf Instagram zeigt Fabian Kahl ein Bild von sich, wie er auf einem Stein in freier Wildbahn hockt. Auf dem Stein steht deutlich geschrieben: "Stay in your car" (Deutsch: "Bleiben Sie in ihrem Wagen"). Zu dem Bild schreibt Kahl: "Da soll mich doch der Löwe holen."
Das "Bares für Rares"-Quiz:
Hier geht es zum "Bares für rares"-Quiz für mobile Nutzer >>
Das gefällt einigen Fans überhaupt nicht. Ein User schreibt: "Unmöglich und sensationsgeil das auch noch zu posten." Andere Fans erinnern den Händler an seine "Vorbildfunktion".
Inzwischen hat Fabian Kahl seinen Fehler eingesehen und ein weiteres Bild gepostet. In einem Kommentar entschuldigt er sich bei seinen Fans: "Ich bin mit meinem gestrigen Post zu weit gegangen. Das ich mit diesem Foto kein gutes Vorbild war ist mir nun bewusst und ich danke euch für eure harte aber faire Kritik."
"Bares für Rares": Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Show:
- Werden bei "Bares für Rares" Komparsen eingesetzt?
Ja, im Hintergrund sind teilweise Komparsen zu sehen. Mit der Expertise oder dem Verkauf innerhalb der jeweiligen Sendung haben sie jedoch nichts zu tun. Stattdessen werden sie gebeten, eigene Gegenstände zur Aufzeichnung mitzubringen. - Verkaufen die Komparsen ihre Gegenstände auch wirklich?
Die Gegenstände der Komparsen "werden von verschiedenen Ausstattern angemietet und werden weder für den Verkauf noch die Expertise genutzt", versichert der Sender. Hat ein Komparse nichts dabei, springt die Requisite ein und stattet ihn mit einem Objekt aus. - Wie werden die Objekte für die Sendung ausgewählt?
Jeder, der in der Sendung eine Rarität verkaufen möchte, kann sich bewerben. Der Andrang ist gewaltig: "Jede Woche gehen zwischen 500 und 1000 Bewerbungen ein. Die Bewerber durchlaufen ein gründliches und umfangreiches Auswahlverfahren, mit dem Ziel, ein aussagekräftiges Bild der Verkäufer und der angebotenen Objekte zu bekommen", heißt es vom Sender. Das Auswahl-Team werde dabei von mehreren Kunsthistorikern unterstützt. - Wann sehen die Händler die Objekte?
Die Händler sehen die Objekte am Tag der Aufzeichnung "im Händlerraum vor laufender Kamera zum ersten Mal", versichert der Sender. - Bekommen die Händler vorab schon Informationen zu den Antiquitäten?
Nein, vorab erhalten die Händler keinerlei Informationen über die Stücke, die ihnen zum Kauf angeboten werden. - Sprechen sich Händler und Experten vor der Show ab?
Nein, im Gegenteil: Es wird laut Sender sogar "darauf geachtet, dass Händler und Experten in unterschiedlichen Hotels untergebracht sind". - Gibt es Drehbücher (Scripts) für die einzelnen Folgen?
"Für die Sendung 'Bares für Rares' gibt es kein Drehbuch. Die Abläufe wie Expertise und Verkauf sind nicht gescripted", stellt der Sender klar. Der Grund ist einfach: "Alle handelnden Personen, Verkäufer, Experten und Händler sollen möglichst natürlich agieren." - Bezahlen die Händler die Objekte selbst?
"Alle Objekte, die in der Sendung geschätzt und verkauft werden, gehören den Kandidaten und werden von diesen mitgebracht." Einigen sich der bisherige Besitzer und einer der Händler auf einen Preis, kommt ein Kaufvertrag zustande. Die Händler bezahlen den ausgehandelten Preis von ihrem eigenen Geld. "Aus dramaturgischen Gründen werden vor der Kamera keine Belege ausgestellt", erklärt das ZDF weiter. - Wie kann ich mich bewerben?
Das geht entweder online unter "rares-bewerbung.de" oder auf dem Postweg: Warner Bros. ITVP GmbH, "Bares für Rares", Niehler Straße 104, 50733 Köln.