Bestsellerliste: Jan Wagner auf Platz vier

Für seine "Regentonnenvariationen" gewann Schriftsteller und Übersetzer Jan Wagner 2015 als erster Lyriker den Preis der Leipziger Buchmesse. Jetzt belegt er mit der Hardcover-Ausgabe Platz vier der Belletristik-Bestsellerliste.
Der in Berlin lebende und 1971 in Hamburg geborene Jan Wagner belegt Platz vier in der von GfK Entertainment ermittelten deutschen Belletristik-Bestsellerliste. Der Schriftsteller und Übersetzer, der in diesem Jahr als erster Lyriker den Preis der Leipziger Buchmesse in Empfang nehmen konnte, muss sich mit "Regentonnenvariationen" (Hanser Berlin, 112 Seiten, 15,90 Euro) nur "Verheißung - Der Genzenlose" von Jussi Adler-Olsen, Rita Falks "Zwetschgendatschikomplott" und Martin Suters "Montecristo" geschlagen geben.
Hier können Sie das "Zwetschgendatschikomplott" von Rita Falk bestellen
Lars Myttings Outdoor-Helfer "Der Mann und das Holz" ist hingegen der höchste Neueinsteiger bei den Sachbuch-Rankings - auf Platz sechs. Das Treppchen liegt hier fest in der Hand von Giulia Enders ( "Darm mit Charme" ), Gabriele Krone-Schmalz ("Russland verstehen") und Hape Kerkeling ("Der Junge muss an die frische Luft").
In den Taschenbuch-Belletristik-Charts landet Anna McPartlins "Die letzten Tage von Rabbit Hayes" auf Rang vier, hinter Jojo Moyes "Ein Bild von dir" , Luca Di Fulvios "Das Kind, das nachts die Sonne fand" und Graeme Simsions "Das Rosie-Projekt".