Böhmermann über "Ich hab Polizei" und Sozialkundekartoffeln

Mehr als fünf Millionen Klicks bei Youtube in nur wenigen Tagen, Einstieg in die Download-Charts: Jan Böhmermanns Gangsta-Rap-Parodie "Ich hab Polizei" ist richtig eingeschlagen. Aber der "Pol1z1stens0hn" macht sich damit natürlich nicht nur Freunde.
Schon im Mai 2014 stellte sich Jan Böhmermann (34) in der Youtube-Serie "Disslike" als Gangsta-Rapper vor. Er reagiert in dem Video auf Social-Media-Kommentare, in denen er sich als "schwindsüchtiger Mini-Mann", "heuchelnder Schönling" und "blasser dünner Junge" bezeichnen lassen muss. Ähnliches wird es sich jetzt für seine Gangsta-Rap-Parodie "Ich hab Polizei" mancherorts erneut anhören dürfen, doch einen Böhmermann interessiert so etwas sicherlich nicht. Und der gute alte Erfolg gibt ihm bei mehr als fünf Millionen Videoabrufen und dem Einstieg in die Download-Charts nun einmal auch Recht.
Bei MyVideo hören Sie noch einmal Böhmermanns "V for Varoufakis"
In einem Beitrag bei "noisey" wirft der Journalist und ehemalige Betreiber des Labels Royal Bunker, Marcus Staiger (44), dem Satiriker "standesgemäße Überheblichkeit" vor. "Das Bildungsbürgertum schlägt zurück: Jeglichen Inhalt in den Texten ignoriert ihr vollkommen und macht euch nur noch über die Form lustig. Ihr verarscht Leute, weil sie weniger Bildung haben, weil sie weniger Geld besitzen und weil sie gesellschaftlich unter euch stehen. Das ist schon ganz cool", schreibt Staiger.
"Zu viel Abitur.
"Ach, da sind doch nur ein paar Sozialkundekartoffeln entsetzt aus ihren selbst gebastelten Kredibilitätsnestern zurück auf die Straße gefallen. Mehr ist nicht passiert", kommentiert Böhmermann in der neuen Ausgabe des "Stern". Dies seien "eben die Schattenseiten der zunehmenden Akademisierung des Lyrikstandorts Deutschland", erklärt er weiter bei "stern.de". "Die Leute haben einfach zu viel Abitur. If hip hop is dead, you killed it, not me. Und wem was nicht passt, der kann ja jederzeit die Polizei rufen."
Wer die Parodie des "Pol1z1stens0hn", wie Böhmermann sich für das Video nennt, allzu ernst nimmt, der sollte sich vielleicht auch vor Augen führen, dass die "größte künstlerische Leistung" des umstrittenen "Mini-Mannes" ist, "auf einem Einrad im String-Tanga und mit Sombrero über die Kölner Domplatte" zu fahren. Das behauptet Böhmermann zumindest in dem Wochenmagazin von sich selbst.