Charlie Sheens wildes Leben auf der Überholspur
Charlie Sheen ist HIV-positiv. Das bestätigte der Hollywood-Star nun in einem TV-Interview. Infiziert hat er sich demnach vor vier Jahren. Eine weitere tragische Episode im Leben des US-Stars.
Charlie Sheen (50) hat in einem Interview mit Matt Lauer in der "Today Show" bestätigt, dass er HIV-positiv ist. Laut eigenen Angaben bekam er die Diagnose bereits vor vier Jahren und damit zu jener Zeit, als auch seine "Two and a Half Men"-Karriere ein jähes Ende fand. "Ich habe nun die Verantwortung, mich zu bessern und vielen anderen Menschen zu helfen", so Sheen in der Sendung. Ob er sein Leben auf der Überholspur tatsächlich entschleunigen wird und kann, bleibt abzuwarten. Zu wünschen wäre es dem skandalträchtigen Schauspieler in jedem Fall.
Mehr über Charlie Sheen sehen Sie auf Clipfish
Verheißungsvoller Karrierestart
Sheens Karrierstart war verheißungsvoll. Nach diversen kleineren Auftritten, unter anderem in der Kult-High-School-Komödie "Ferris macht blau", hatte er 1986 in "Platoon" und "Wall Street" im Jahr 1987 zwei Hauptrollen inne, die ihn berühmt machen sollten und die Tür zu einer großen Kariere öffneten.
Charlie als Charlie in seiner Paraderolle
Doch Sheen nahm lieber die Hintertür, die ihn über Komödien hin zum TV- und Sitcom-Star machte. Hollywood light, finanziell aber lohnend. Lange war er der bestbezahlte TV-Schauspieler der Welt, angeblich soll er in seiner letzten "Two and a Half Men"-Staffel pro Folge 1,25 Millionen Dollar verdient und möglicherweise, in bester Charlie-Harper-Manier, umgehend auch wieder verprasst haben. Die Serie brachte ihm außerdem Emmy- und Golden-Globe-Nominierungen ein.
In insgesamt acht Staffeln mimte er den notorischen Frauenhelden und Lebemann Charlie Harper, der zusammen mit seinem erfolglosen Bruder und dessen Sohn in einer Villa in Malibu, Kalifornien, lebt. Das Ende seiner Zeit bei "Two and a Half Men" kam unerwartet - und doch auch wieder nicht. Eskalierende Drogeneskapaden auf der einen Seite und Beleidigungen gegen Produzent Chuck Lorre waren irgendwann zu viel. Sheen wurde 2011 entlassen.
Der Ruf als Enfant Terrible
Seinen Ruf als Enfant Terrible hatte er sich zuvor über Jahre hinweg sorgfältig erarbeitet: Schon im Alter von nur 19 Jahren, als ihn wirklich noch niemand kannte, wurde er Vater. Die Beziehung zur Mutter des Kindes war jedoch vorüber, als er ihr in den Arm schoss. Das wäre für viele Menschen schon das größtmögliche Beziehungsdrama, für Sheen jedoch nur der Auftakt zu einer Reihe von Beziehungen, bei der jede die vorhergehende an Dramatik toppen sollte. Hier eine stichwortartige Auflistung seiner Verfehlungen:
Vom Porno-Star bis zum Bond-Girl
Liaison mit einer Pornodarstellerin, die darauffolgende Freundin verprügelt, Bewährungsstrafe. Danach seine zweite Ehe (2002-2006) mit der Schauspielerin Denise Richards (44, "James Bond 007 -Die Welt ist nicht genug"), zwei Töchter, Trennung wegen Drogen und Gewalt. Erneute Ehe (2008), dieses Mal mit der Immobilienmaklerin Brooke Mueller (38), Vater von Zwillingen. Anzeige von ihr gegen ihn an Weihnachten, weil er sie mit dem Messer bedroht haben soll, Verhaftung durch die Polizei. Keine sofortige Trennung, dafür aber Probleme nach Randale in einem New Yorker Hotel und Gewalt gegen eine Pornodarstellerin. Schließlich die Scheidung von der Mutter seiner Zwillinge im Schicksalsjahr 2011.
Es folgt eine Dreiecksbeziehung mit - nicht sehr überraschend - einer Pornodarstellerin und einem Model. Wegen Drohung gegen seine Ex-Frau verliert er vorübergehend das Sorgerecht für seine Söhne, zudem gibt es eine einstweilige Verfügung, die besagt, dass er sich den Zwillingen und deren Mutter nicht nähern darf. Zwischendurch immer wieder Interviews, in denen er wahlweise pöbelt oder sich mit seinem Drogenkonsum rühmt. Gerne streut er auch Verschwörungstheorien ein. Auch die jüngste Beziehung und Verlobung zu einer Pornodarstellerin, wird aufgelöst.
In den letzten Monaten ist es etwas ruhiger um Sheen geworden. Möglicherweise ist er gerade tatsächlich dabei, seine Ankündigung von einem ruhigeren Leben in die Tat umzusetzen.