Götz George: Neuer Nachwuchsförderpreis in seinem Namen

Die First Steps Awards 2017 sind um einen Preis reicher: Im Herbst wird zum ersten Mal der Götz-George-Nachwuchspreis verliehen.
Bei der Verleihung der First Steps Awards am 18. September 2017 im Berliner Stage Theater des Westens wird erstmals der Götz-George-Nachwuchspreis verliehen. Ihn kann eine junge Schauspielerin oder ein junger Schauspieler aus einem der eingereichten Spielfilme erhalten. Die neue Auszeichnung ist zudem mit 10.000 Euro von der Götz George Stiftung dotiert.
"Götz George unterstützt mit diesem Nachwuchspreis nicht nur die großartige Idee seines Freundes Nico Hofmann. Der Götz-George-Nachwuchspreis möchte den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern Mut machen, an sich zu arbeiten, aber auch, die Chance und das Geschenk dieses wunderbaren Berufes zu erkennen", wird Marika George, die Witwe des 2016 verstorbenen Schauspielers, in der offiziellen Pressemitteilung zitiert.
Und Produzent Nico Hofmann (57, "Unsere Mütter, unsere Väter") ergänzt: "Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie stark und engagiert Götz George in seinem ganzen schauspielerischen Wirken immer wieder junge Talente erkannt und persönlich gefördert hat. Dieser Teamgeist, den jüngeren Kollegen die eigene Erfahrung mit auf den Weg zu geben, war für Götz Freude und Verpflichtung zugleich."
Die First Steps Awards
Die First Steps Awards werden jedes Jahr an Abschlussfilme von Filmschulen in den deutschsprachigen Ländern vergeben. Der höchst dotierte deutsche Nachwuchspreis wurde 1999 von Hofmann und dem einstigen Überproduzenten Bernd Eichinger (1949-2011, "Der Untergang") ins Leben gerufen.
Neben dem neuen Schauspielerpreis wird 2017 auch erstmals ein Drehbuchpreis vergeben. Unter den bisherigen Gewinnern ist Regisseur Florian Gallenberger (45, "Colonia Dignidad"), der sich im Jahr 2000 durchsetzte.
Wer war Götz George?
Schauspieler Götz George kam am 23. Juli 1938 in Berlin zur Welt. In jungen Jahren war er ein Teenie-Idol. Später verfestigte er seinen Platz in den Herzen der Zuschauer durch seine Rolle des Duisburger Kriminalkommissars Horst Schimanski innerhalb der "Tatort"-Reihe. Es folgten Charakterrollen, Komödien und zahllose Auszeichnungen. Für Außenstehende überraschend starb er am 19. Juni 2016 im Alter von 77 Jahren in Hamburg.