
65. Thronjubiläum der Queen 2017: Ihr Leben in Bildern
2017 feierte die Queen ihr großes Thronjubiläum. Zum Jubiläum gibt es hier 65 Bilder aus diesem ganz besonderen Leben.
65. Thronjubiläum der Queen 2017: Ihr Leben in Bildern
2017 feierte die Queen ihr großes Thronjubiläum. Zum Jubiläum gibt es hier 65 Bilder aus diesem ganz besonderen Leben.
Die spätere Queen Elizabeth II. kam am 21. April 1926 in Mayfair, London, zur Welt.
Die kleine Elizabeth an ihrem ersten Geburtstag auf dem Schoss ihrer Großmutter, Queen Mary.
Elizabeth als Kind zusammen mit ihrer Mutter Queen Elizabeth, später auch bekannt als Queen Mum.
Gelangweilt oder traurig? Queen Elizabeth II. als junges Mädchen im Jahr 1943.
Hoch zu Ross: Bereits als Kind gilt Elizabeth II. (r.) als große Tierfreundin.
Königlicher Alltag: Während sich die Eltern angeregt unterhalten, ist Elizabeth mit Stricken beschäftigt. Ihre kleine Schwester Margaret (l.) lauscht andächtig.
Elizabeths Vater George VI. besteigt 1936 den Thron, nachdem sein älterer Bruder Edward VIII. abgedankt hat.
Bereits im zarten Alter von 13 Jahren soll sich Elizabeth in den damals 18-jährigen Prinz Philip von Griechenland und Dänemark verliebt haben. Die Verlobung wird am 9. Juli 1947 bekannt gegeben.
1947 heiratet sie ihre Jugendliebe Prinz Philip, den heutigen Herzog von Edinburgh, mit dem sie vier Kinder hat: Charles, Anne, Andrew und Edward.
Elizabeth trägt an ihrem großen Tag ein Satin-Hochzeitskleid mit langem Schleier, designt von Norman Hartnell.
Im November 1948 bringt Elizabeth II. ihr erstes Kind, Prinz Charles zur Welt. Prinzessin Anne folgt im August 1950. Im Garten von Clarence House posiert die junge Familie 1953 für die Kamera.
Am 6. Februar 1952 stirbt ihr Vater, König George. Damit wird sie die neue Regentin. Offiziell gekrönt wird Queen Elizabeth aber erst am 2. Juni 1953 in der Westminster Abbey.
Die Krönung des britischen Monarchen hat eine fast tausendjährige Tradition: Der Erzbischof von Canterbury führt den Regenten dabei im Rahmen eines Abendmahlgottesdienstes in sein Amt ein.
Nach der Krönungszeremonie zeigt sich Queen Elizabeth II. zusammen mit ihrem Ehemann Prinz Philip und ihren beiden Kindern Prinz Charles und Prinzessin Anne auf dem Balkon des Buckingham Palace.
Süßes Geschwisterpaar: Charles und Anne im Jahr 1953.
Am Abend vor seiner Pensionierung im April 1955 lädt Sir Winston Churchill Queen Elizabeth II. zum Abendessen ein.
Royals unter sich: Queen Elizabeth II. und der König von Norwegen, König Haakon VII. im Jahr 1955.
Neben den königlichen Pflichten nimmt sich Queen Elizabeth II. auch Zeit für ihre Kinder. Hier mit ihrer Tochter Anne im September 1955.
Während eines Besuchs in Amerika 1957 empfängt US-Präsident Dwight D. Eisenhower Queen Elizabeth II. in Washington.
Die jährliche Weihnachtsansprache gehört zu den Aufgaben der Königin. 1957 wird die Ansprache zum ersten Mal auch im Fernsehen ausgestrahlt.
Dem Anlass entsprechend gekleidet: Queen Elizabeth II. besucht in einem Overall eine Mine.
Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, wird von Queen Elizabeth II. 1958 in Windsor Castle empfangen.
Die königliche Familie im Jahr 1959: Queen Elizabeth und Prinz Philip mit ihren Kindern Charles und Anne.
Ein weiteres Familienbild aus dem darauffolgenden Jahr. Im Februar 1960 wird Prinz Andrew (Mitte) geboren.
Queen Elizabeth II. gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle in London.
Die Königin trifft ein weiteres Staatsoberhaupt: 1961 besucht sie der US-Präsident John F. Kennedy in London.
Der zweitälteste Sohn, Prinz Andrew, mit seiner Mutter Queen Elizabeth II. und ihren Corgis. Ihren ersten Hund dieser Rasse erhielt die Queen schon im Jahr 1933.
Bei einer Päsentation der Welsh Brigade lacht die Queen ausgelassen gemeinsam mit ihrem Mann Prinz Philip.
Im März 1964 bringt Queen Elizabeth II. ihr viertes Kind, Edward, zur Welt.
Ein Familienfoto im Frühling 1965: Queen Elizabeth II. posiert mit ihren vier Kindern und Ehemann Prinz Philip für die Kamera.
Zu den Aufgaben der Königin gehört es auch Parlamentssitzungen zu eröffnen, wie hier zu sehen ist.
Ein Familienfoto der Royals aus dem Jahr 1968. Charles ist inzwischen 19 Jahre alt, Anne 17, Andrew 8 und Edward 4.
1969 wird Charles offiziell bei einer feierlichen Zeremonie in sein Amt als Prince of Wales eingeführt.
Bei der Feier muss er in traditioneller Robe vor seiner Mutter, Queen Elizabeth II., niederknien.
Im Jahr 1973 heiratet Prinzessin Anne, die einzige Tochter der Queen, den Reiter Mark Philips.
Staatsoberhaupt, Mutter und jetzt auch noch Großmutter: Die Queen bei der Taufe ihres ersten Enkels, Annes Sohn Peter Philips. 1981 bringt Anne Tochter Zara Philips zur Welt.
1978 besucht Queen Elizabeth II. Deutschland und wird von Bundeskanzler Helmut Schmidt empfangen.
Zum 80. Geburtstag von Queen Elizabeth, der Mutter von Queen Elizabeth II., versammeln sich 1980 die Mitglieder der royalen Familie.
Im Februar 1981 gibt der Buckingham Palace die Verlobung zwischen Prinz Charles und Diana Spencer bekannt.
Nach einer sehr kurzen Verlobungszeit folgt im Juli die "Hochzeit des Jahrhunderts" in der St. Paul's Cathedral in London. 750 Millionen Menschen sitzen in 58 Ländern vor den Bildschirmen, um die Zeremonie zu verfolgen.
Im darauffolgenden Jahr, 1982, kommt mit William der erste Sohn von Charles und Diana auf die Welt und Queen Elizabeth II. wird ein weiteres Mal Großmutter.
1984 erblickt ein weiterer Enkel der Queen das Licht der Welt. Diana und Charles bekommen ihren zweiten Sohn, Prinz Harry.
Queen Elizabeth II. trifft bei einem Staatsbesuch in Deutschland den amtierenden Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker.
Am 23. Juli 1986 heiratet Prinz Andrew Sarah Ferguson, genannt Fergie. Die beiden bekommen die Töchter Beatrice und Eugenie. Im Mai 1996 folgt schließlich die Scheidung.
Nach ihrer Scheidung von Mark Phillips heiratet Prinzessin Anne 1992 Commander Timothy Laurence.
Seit ihrem 21. Geburtstag war Queen Elizabeth II. nicht mehr in Südafrika, 1995 wird sie dort von Präsident Nelson Mandela empfangen.
England ist Gastgeber der Fußball Europameisterschaft 1996 und Queen Elizabeth II. repräsentiert ihr Land im Stadion.
Nach einer medialen Schlammschlacht und unter dem Druck der Queen lassen sich Lady Diana und Prinz Charles im August 1996 scheiden.
1997 wird Charles' Ex-Frau Diana und Mutter der beiden Thronfolger William und Harry bei einem Autounfall getötet und ganz England trauert.
Dianas älterer Sohn, William, ist 15 Jahre alt, Harry erst 13.
Am 19. Juni 1999 heiratet Prinz Edward Sophie Rhys-Jones. Sie haben zwei Kinder: Louise und James.
Das Königshaus feiert einen runden Geburtstag im Jahr 2000: Die Mutter von Elizabeth II. und Margaret, Queen Mum, wird 100 Jahre alt. 2002 stirbt sie schließlich im Alter von 101 Jahren.
Queen Elizabeth II. trifft 2004 den Bundespräsidenten Horst Köhler in Schloss Charlottenburg in Berlin.
2005 gibt es eine weitere royale Hochzeit: Prinz Charles heiratet zum zweiten Mal. Die Auserwählte ist Camilla Parker Bowles.
Im Jahr 2006 feiert die Queen in knalligem Rot ihren 80. Geburtstag.
2011 heiraten Prinz William und Kate Middleton und ganz England feiert das Königshaus. Queen Elizabeth II. erscheint in einem dezenten gelben Kleid zur Hochzeit ihres Enkels.
Eine ganze Woche lang finden 2012 Festivitäten zum diamantenen Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. statt. 60 Jahre lang ist Elizabeth II. schon Königin von Großbritannien. Tausende Menschen versammeln sich vor dem Buckingham Palace.
2013 wird die Queen Ur-Großmutter: Prinz William und Herzogin Catherine bekommen einen Sohn. Prinz George steht an dritter Stelle in der britischen Thronfolge.
Im Mai 2015 folgt Tochter Charlotte. Hier zeigt sich die junge Familie im Winterurlaub.
Papst Franziskus empfängt 2014 Queen Elizabeth II. im Vatikan.
Im Jahr 2015 trifft Queen Elizabeth II. die deutsche Kanzlerin Angela Merkel.
Trooping the Colour 2015: Inzwischen versammeln sich vier Generationen Royals auf dem Balkon. Und noch einen Rekord gilt es zu feiern: Im September 2015 ist sie die am längsten amtierende britische Monarchin und die älteste amtierende Monarchin.
Am 21. April 2016 feiern die Queen, ihre Familien und die royalen Fans den 90. Geburtstag der Monarchin.
...und nun eben auch noch das 65-jährige Thronjubiläum!