Oscarpreisträger Rami Malek hat Grund zur Freude: In Bond Nr. 25
darf der 'Bohemian Rhapsody'-Star als Bösewicht sein Unwesen
treiben. Damit tritt er in die Fußstapfen namhafter Schauspieler.
Sein Vorgänger...
...Christoph Waltz bewies 2015 als Ernst Stavro Blofeld, dass er
als Kopf der Terrororganisation 'S.P.E.C.T.R.E.' Angst und
Schrecken verbreiten kann. Ein Jahr zuvor...
...überzeugte Javier Bardem als Cyberterrorist Raoul Silva die
Bond-Fans. Der frühere MI6-Agent versucht in dem Action-Streifen
seine ehemalige Chefin M zur Strecke zu bringen – mit Erfolg.
Im vermeintlichen Umweltschützer Dominic Greene, gespielt von
Mathieu Amalric, steckt ein grausamer Verbrecher, der zu seinem
eigenen Zweck Diktatoren an die Macht bringt. In 'Quantum Trost'
konnte sich der französische Schauspieler Amalric 2008 von seiner
düstersten Seite zeigen.
Unvergessen bleibt auch die Darstellung von Mads Mikkelsen 2006
in 'Casino Royale'. Der erste James Bond Film mit Daniel Craig
wurde auch dank des dänischen Schauspielers zum großen Erfolg. Denn
als bitterböser und zynischer Banker Le Chiffre überzeugte
Mikkelsen alle Kritiker.
'Die Welt ist nicht genug' für Sophie Marceau alias Elektra
King. Mit ihren Verführungskünsten wickelte sie James Bond, damals
Pierce Brosnan, um den Finger, um dann ihre grausame Seite zu
offenbaren. Die französische Schauspielerin bewies eindrucksvoll,
dass auch Frauen das Zeug zum Superschurken haben.
Jonathan Pryce stürzte 1997 in 'Der Morgen stirbt nie' als
Medienmogul Elliot Carver die Welt ins Chaos, als er versuchte,
einen Krieg zwischen Großbritannien und China anzuzetteln.
Hochspannung garantiert!
Sean Bean ist ein Meister seines Fachs und beweist vor den
Filmkameras immer wieder seine Vielseitigkeit. In 'Goldeneye'
konnte der Brite zeigen, dass er auch eine bitterböse Seite hat.
Als Alec Trevelyan versucht er in dem 'James Bond'-Spektakel den
Tod seiner Eltern zu rächen.
Intelligent, unberechenbar und ein Psychopath – auf geniale und
grausame Weise versucht Max Zorin, gespielt von Christopher Walken,
sein Geschäftsimperium auszubauen. Ohne Zweifel: Walken verkörperte
in 'Im Angesicht des Todes' einen Bond-Bösewicht, wie er im Buche
steht.
Der Vater aller Superschurken der Agentenfilme darf in dieser
Liste natürlich nicht fehlen. Ein kleiner Sprung in die
Vergangenheit, genauer gesagt ins Jahr 1962: Der allererste
Bond-Antagonist Joseph Wiseman schreibt mit seiner Rolle als Dr. No
in 'James Bond 007 jagt Dr. No' Kinogeschichte.