Quiz: Tote Mädchen Lügen nicht

Bald startet die dritte Staffel "Tote Mädchen lügen nicht". Beantworten Sie unsere Quiz-Fragen und finden Sie heraus, wie gut sie sich noch an die ersten beiden Staffeln erinnern!
Der tragische Selbstmord eines Mädchens traumatisiert eine gesamte Highschool. Clay Jensen, der sich von Hannah mehr als nur Freundschaft erhofft hatte, ist mehr als überrascht, als er zwei Wochen nach deren Suizid ein Päckchen mit Kassetten erhält - mit Sprachaufnahmen der Verstorbenen.
Das "Tote Mädchen lügen nicht"-Quiz:
Hier geht es zum "Tote Mädchen lügen nicht"-Quiz für mobile Nutzer >>
Thematisierung jugendlicher Probleme in "Tote Mädchen lügen nicht"
Durch die posthumen Nachrichten von Hannah Baker thematisieren die Netflix-Serie und der ihr zugrunde liegende Roman nicht nur Selbstmord, sondern auch sexuelle Belästigung, Vergewaltigung, Gewalt und Mobbing. Obwohl Netflix mit "Tote Mädchen lügen nicht: Die Geschichte dahinter" Psychologen zu Wort kommen lässt und die Serie nutzt, um auf die Probleme Jugendlicher aufmerksam zu machen, wurden die ersten beiden Staffeln stark kritisiert.
Während die USA, Kanada und Neuseeland der Serie eher negativ gegenüberstehen, widersprachen Autoren und Produzenten der Kritik. Demnach wolle die Serie zu Gesprächen über die Probleme an Highschools anregen und das Schweigen über Suizid und dessen Gründe brechen. Dass dies keine einfache Aufgabe ist und die Serie kontroverse Diskussionen auslöst, hatten die Beteiligten bereits zuvor vermutet.
Kassetten der Aufklärung
Als Clay Jensen Hannahs Kassetten erhält, fragt er sich zunächst, was er mit Hannahs Selbstmord zu tun hat, da sie es war, die den Kontakt zu ihm gering hielt und seine Liebe zurückwies. Durch Hannahs emotionale Sprachaufnahmen versteht Clay ihr Verhalten ihm gegenüber und wird in Vorkommnisse an seiner Highschool eingeweiht, von denen er zuvor nichts wusste.
Neben dem Prozess der Verarbeitung von Hannahs Tod, beginnt für Clay mit den Kassetten noch ein anderer Kampf. Er konfrontiert die betroffenen Personen und setzt sich in der zweiten Staffel so gut es geht für Gerechtigkeit ein. Eine Hilfe ist ihm dabei Hannahs Geist, mit dem er in beiden Staffeln kommuniziert.
Wie geht es in Staffel drei weiter?
Nachdem sich die erste Staffel mit Hannahs Kassetten und die zweite Staffel mit einem Gerichtsprozess der Hinterbliebenen beschäftigt, bleibt es spannend, was die dritte Staffel behandeln wird. Die Themen des Bestseller-Romans hatte die Serie bereits in der zweiten Staffel weitergeführt. Sicher ist bisher nur, dass Katherine Langford, die Hannah Baker verkörpert, nicht mehr zu sehen sein wird.