TV-Premiere für "Der Hundertjährige": Ein "Idiot" verändert die Welt

Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie das mit der Entstehung der Atombombe wirklich war und warum die Mauer fiel: Heute Abend gibt es die Aufklärung in "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand".
Die Vorlage ist ein Weltbestseller, kein Wunder also, dass auch der Film zu "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" im Kino seine Fans fand: In Schweden legte der Film im Jahr 2014 den erfolgreichsten Kinostart aller Zeiten hin, auch in Deutschland begeisterte er knapp 1,2 Millionen Besucher. Am heutigen Montag zeigt Das Erste um 20:15 Uhr den Streifen, in dessen Mittelpunkt Allan Karlsson steht. Dieser sei "ein politischer Idiot. Er ist gefährlich. Aber er ist so, wie ich gerne wäre: vollkommen sorglos", sagte sein Schöpfer, der Autor Jonas Jonasson, einmal im Interview mit dem Magazin "Stern".
Warum Allan (im Film gespielt von Robert Gustafsson) so gefährlich ist, wird schnell klar. Der ewige Junggeselle hat eine eigentümliche Vorliebe für Sprengstoff. Weil er einen Fuchs in die Luft jagte, der seinen geliebten Kater Molotow totgebissen hat, schicken die Behörden den greisen Bombenleger in ein langweiliges Altersheim. Vor der geplanten Zeremonie für seinen 100. Geburtstag steigt der rüstige Senior aber heimlich aus dem Fenster und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, zu deren Beginn er sich gleich mal "versehentlich" einen Koffer voller Geldscheine aneignet. Die gehören allerdings einer Bikergang, die sich nun ebenso an seine Fersen heftet wie ein begriffsstutziger Polizeiinspektor (Ralph Carlsson). Ganz Schweden ist in Aufruhr wegen des verschwundenen Hundertjährigen, aber Allan ist einiges gewohnt, er hat immerhin schon die komplette Welt auf den Kopf gestellt.
Allan Karlsson und der Lauf der Welt
Zusammen mit seinen neuen Freunden, Gelegenheitsdieb Julius (Iwar Wiklander), den Langzeitstudenten Benny (David Wiberg) und Tierschützerin Gunilla (Mia Skäringer), versucht Allan seine Verfolger abzuschütteln. Dabei berichtet der Hundertjährige auch vieles aus seinem langen Leben: Der kontaktfreudige Schwede hat unter anderem General Franco (Koldo Losada) das Leben gerettet, Oppenheimer (Philip Rosch) beim Bau der Atombombe den entscheidenden Tipp gegeben und im sowjetischen Gulag den debilen Zwillingsbruder von Albert Einstein (David Shackleton) kennengelernt. Sogar für den Fall der Berliner Mauer ist er verantwortlich. Seine spezielle Vorliebe für Sprengstoff spielte dabei immer eine nicht unerhebliche Rolle... Und auch die Biker müssen bald erfahren, dass es in Allans Nähe schnell gefährlich werden kann.
Die aberwitzige Gangster-Geschichte von Jonas Jonasson, die Millionen Leser zum Lachen brachte, schrieb eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Die Rechte für das Buch sind in 42 Länder verkauft worden, übersetzt wurde es in 23 Sprachen. Die deutschsprachige Ausgabe von "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" wurde über 4,2 Millionen Mal verkauft. Allan Karlsson, der mit seiner Rentnergang inklusive Elefanten auf der Flucht ist, wurde schon mit Forrest Gump verglichen. Wer sich selbst überzeugen will, sollte sich den Film von Felix Herngren nicht entgehen lassen. Und natürlich das Buch lesen.