Weißer Rauch! Der neue Papst ist gefunden

Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt! Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle ist am 8. Mai weißer Rauch aufgestiegen - das Zeichen dafür, dass ein Nachfolger für den am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorbenen Papst Franziskus (1936-2025) gefunden ist.
Neuer Papst wird am 8. Mai verkündet
Bisher ist noch nicht bekannt, wer zum nächsten Kirchenoberhaupt von den wahlberechtigten Kardinälen gewählt wurde. In Kürze soll der neue Papst mit den Worten "Habemus Papam" (Dt. "Wir haben einen Papst") auf dem Petersplatz verkündet werden. Der nächste Pontifex teilt dann auch seinen Papstnamen mit.
Die Kardinäle haben damit nicht lange gebraucht, um einen neuen Papst zu wählen. Das Konklave hatte am gestrigen 7. Mai begonnen. Auf dem Petersplatz hatten zahlreiche Gläubige bis 21:00 Uhr ausgeharrt, um das Ergebnis womöglich bereits zu erfahren. Doch statt weißem Rauch, der den neuen Papst verkündet hätte, qualmte es schwarz aus dem Schornstein.
Das bisher kürzeste Konklave der Geschichte dauerte nur wenige Stunden: Am 31. Oktober 1503 wurde Julius II. gewählt. Auch Pius XII. wurde 1939 bereits am ersten Tag bestimmt - ein Rekord, den der nächste Papst nicht mehr brechen kann.
Das längste Konklave hingegen zog sich über drei Jahre: Nach dem Tod von Clemens IV. im November 1268 einigten sich die 18 in Viterbo versammelten Kardinäle erst am 1. September 1271 auf einen Kompromiss.