50. Geburtstag von "Star Trek": So gratulieren die Stars

In diesem Jahr feiert das beliebte Science-Fiction-Franchise "Star Trek" seinen 50. Geburtstag. Auf dem deutschen Star-Trek-Treffen Fedcon gratulierten die Stars der Ur-Serie ihrem "Baby"...
Stolze 50 Jahre wird "Star Trek" in diesem Jahr alt. Die erste Serie des Science-Fiction-Franchise flimmerte 1966 über die Bildschirme, der erste Film 1979. Seither wurden insgesamt sechs verschiedene Serien produziert - eine weitere ist in Arbeit - und 13 Kinofilme, wovon der neueste, "Star Trek Beyond", am 21. Juli in Deutschland startet.
Einen Trailer zum kommenden Kinofilm "Star Trek Beyond" sehen Sie hier bei Clipfish
Grund genug, den 50. Geburtstag der Erfolgsgeschichte aus den Weiten des Weltalls gebührend zu feiern. Beim größten europäischen Star-Trek-Treffen, der Fedcon, zelebrierten deswegen die Fans das Jubiläum. Am Rande des Events, das dieses Jahr in Bonn stattfand, gratulierten auch hochkarätige Stars der Originalserie.
Serien-Veteranen gratulieren zum 50.
George Takei (79), der in "Raumschiff Enterprise", so der deutsche Serientitel, Lieutenant Hikaru Sulu spielte, überschüttete "Star Trek" zum Fünfzigsten mit Komplimenten: "Du siehst so jung aus! Du bist so frisch! Und du hast noch so viel vor dir", sagte er im Interview mit Tele 5 auf der Fedcon.
Auch der Darsteller des Captain James Tiberius Kirk, William Shatner (85, "Boston Legal"), freute sich vor allem darüber, dass es "Star Trek" immer noch gibt: "Ich hätte nicht gedacht, dass du das schaffst", gibt er zu.
Marina Sirtis (61), die in der "Star Trek"-Serie "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" (1987-1994) Deanna Troi verkörpert, gratulierte dagegen augenzwinkernd von Frau zu Frau: "Alles Gute zum Geburtstag, 'Star Trek'. Du bist 50 Jahre alt. Keine Sorge, die Menopause geht vorbei."
Echtes Highlight für Serien-Fans
Passend zum Jubiläumsjahr strahlt Tele 5 ab Samstag, dem 16. Juli wieder die Originalserie aus. Als besonderes Highlight für echte Trekkies wird dann auch der erste Pilot zur Serie gezeigt: "Der Käfig" war bislang so gut wie nie im Fernsehen zu sehen. Kein Wunder eigentlich, denn William Shatner stieß erst im zweiten Pilot als Kommandant auf der Brücke zur Serie dazu.