Das müssen Sie über "The Big Bang Theory" wissen

Die Hauptdarsteller der US-Sitcom "The Big Bang Theory" freuen sich künftig über knapp eine Million Dollar Gage pro Folge. Was es sonst noch über die beliebtesten Nerds der Welt zu wissen gibt, erfahren Sie hier.
Mit einer satten Gehaltserhöhung im Gepäck begannen am Mittwochdie Dreharbeiten für die achte Staffel der Erfolgs-Comedy "The BigBang Theory". Am 22. September werden die Hauptdarsteller JimParsons (41, Sheldon), Johnny Galecki (39, Leonard), Kaley Cuoco(28, Penny) Simon Helberg (33, Howard) und Kunal Nayyar (33, Raj)dann mit frischen Episoden schon einmal auf den US-Bildschirmzurückkehren. Zeit, ein paar wissenswerte Geheimnisse rund um diebeliebte Nerd-Serie aufzudecken.
Liebling der Kritiker
Für mehr als 40 TV-Preise wurde "The Big Bang Theory" seit 2008nominiert, gewinnen konnte die US-Serie unter anderem Trophäen fürdie "Beste Comedy-Serie" und den begehrten "Peoples Choice Award".Schauspieler Jim Parsons (41) erhielt für seine Rolle als Dr. Dr.Sheldon Lee Cooper drei Emmys und einen Golden Globe als "BesterHauptdarsteller einer Comedy-Serie".
Was heißt eigentlich "Bazinga"?
Der Lieblingsausdruck von Sheldon bedeutet frei übersetzt sovielwie "Reingefallen!". Der Wortlaut stammt angeblich von den dreichemischen Elementen Barium, Zink und Gallium (Ba - Zn - Ga).
Hier steht der Comic-Laden
Die vier Jungs sind nicht nur begnadete Wissenschaftler, sondernauch riesige Fans von Spider-Man, Batman und Co. Deshalb ist derComic-Buchladen regelmäßiger Schauplatz der Serie. Das Geschäftgibt es wirklich: Es hört auf den Namen "The Comic Center" undsteht in Pasadena City.
Kaley Cuoco war nur Ersatz
2006 wurde ein erster Pilot der Serie produziert, der aber nieausgestrahlt wurde. Zu den ursprünglichen Figuren gehörte dieKosmetikerin Katie, welche eine gewisse Ähnlichkeit mit derheutigen Penny aufweist. Sie wurde von Amanda Walsh gespielt, dieschließlich zum Start im Jahr 2008 durch Kaley Cuoco ersetztwurde.
Die kleinen Schwindeleien
Sheldon Cooper ist bekanntlich ein riesiger Fan von Star Trek.Schauspieler Jim Parsons hat dagegen eigenen Angaben zufolge nochnie eine Folge der Science-Fiction-Serie gesehen. Weder Leonard(Galecki) noch Bernadette (Melissa Rauch) tragen Gläser in ihrenBrillen. Und obwohl das Haus der Nerds in der Serie mehrereStockwerke hat, gibt es am Set nur eine Ebene. Die Kulisse mussjedesmal umdekoriert werden, wenn im Treppenhaus gefilmt wird.
Der große Physik-Boom
Wie die englische Zeitung "TheGuardian" berichtete, stieg durch den Einfluss der Serie dieAnzahl an Physikstudenten im Jahr 2010 um mehr als 17 Prozent.Außerdem stieg der Anteil der Abiturabschlüsse mit dem Kurs Physikin den USA auf 28 Prozent. Zudem wird jede Aufzeichnung der Showvon Schülern des California Institute of Technology besucht - umvon der Serie zu lernen.
Schlaue Schauspieler
Mayim Bialik (38) spielt in der Serie die Neurobiologin Dr. AmyFarrah Fowler. Auch im wahren Leben hat Bialik einen Doktorgrad. ImJahr 2008 promovierte sie zum Ph.D. in Neurowissenschaften.
Wo die Liebe hinfällt
Galecki und Cuoco sind nicht nur in der Serie immer mal wiederein Paar, die beiden hatten auch im wirklichen Leben eine bis Ende2009 dauernde Beziehung, die sie vor der Öffentlichkeit geheimhielten. Mittlerweile ist die schöne Blondine mit dem TennisspielerRyan Sweeting verheiratet.
Diese Band steckt hinter der Titelmusik
Die Song "TheHistory Of Everything" ist vonder kanadischen Rockband Barenaked Ladies. Im Intro der Serie wirdnur die erste Strophe des Liedes gespielt.