"Deutschland 83": Geht der Kalte Krieg in die Verlängerung?

Bevor die Spionage-Serie am vergangenen Donnerstag das erste Mal auf RTL ausgestrahlt wurde, feierte sie im Ausland bereits große Erfolge. Das soll nun auch der Hauptgrund für eine Fortsetzung sein, nachdem die Einschaltquoten in Deutschland hinter den Erwartungen zurückblieben.
Mit Spannung wurde der Start der neuen Event-Serie "Deutschland 83" am vergangenen Donnerstag erwartet: Die viel beworbene, bereits international ausgestrahlte Spionage-Serie feierte zur Prime-Time deutsche TV-Premiere auf RTL. Die Quoten des Abends waren jedoch ernüchternd, sie lagen mit 3,19 Millionen Zuschauern der ersten Folge hinter den Erwartungen. Dennoch soll eine Weiterführung geplant sein. Nachdem Produzent Nico Hofmann bereits dem "Focus" gegenüber bestätigt hatte, dass die Aussichten sehr gut seien, ließ nun auch Ufa-Chef Wolf Bauer im Gespräch mit der Fachzeitschrift "Blickpunkt:Film" durchblicken, dass eine Fortsetzung von "Deutschland 83" derzeit "durchaus möglich" sei.
"Deutschland 83": Deswegen sollten Sie die Serie nicht verpassen
In mehr als 20 Länder verkauft
Grund dafür dürfte angesichts der eher mittelmäßigen deutschen Quoten der internationale Erfolg sein. Kurz nach der Weltpremiere auf der Berlinale hatte sich der US-Kabelsender Sundance TV die Rechte an der achtteiligen RTL.Serie gesichert und sie ab Juni Jahres mit Untertiteln ausgestrahlt, in England ist "Deutschland 83" auf Channel 4 zu sehen. Die Kritiken waren hervorragend. Die Serie wurde insgesamt in mehr als 20 Länder verkauft, darunter auch Russland, Australien und Frankreich. Das macht eine Fortsetzung um Hauptdarsteller Jonas Nay (25, "Wir sind jung. Wir sind stark.") in der Rolle des Stasi-Spions Martin Rauch so wahrscheinlich.
"Deutschland 86"
Das Drehbuchautoren-Ehepaar Anna und Jörg Winger hat sich offenbar schon Gedanken zu einer möglichen zweiten Staffel gemacht. Der Name ist ebenfalls bereits bekannt: "Deutschland 86". Demnach würde die Handlung drei Jahre später einsetzen und Martin Rauch, wie Produzent Jörg Winger "Blickpunkt:Film" gegenüber verriet, nach einem Auslandsaufenthalt aufgrund weltpolitischer Veränderungen wieder nach Deutschland kommen. Auch die Hälfte des Casts solle wieder mit dabei sein. Bis es eine endgültige Entscheidung über eine Fortsetzung gibt, können Sie die aktuelle Staffel derzeit auf RTL sehen. Sendetermin der Doppelfolgen ist jeweils Donnerstag, 20:15 Uhr.