"Joko & Klaas gegen ProSieben" startet wieder
Ab Mittwoch fordert das Moderatoren-Duo Joko Winterscheidt (46) und Klaas Heufer-Umlauf (42) seinen Arbeitgeber ProSieben wieder Woche für Woche heraus. In der beliebten Show "Joko & Klaas gegen ProSieben" geht es wie gewohnt darum, sich 15 Minuten Live-Sendezeit zur freien Gestaltung zu erspielen. Doch zum Jahreswechsel wartet eine besondere Überraschung: eine festliche Neujahrsgala mit einem komplett neuen Spielmodus.
Am 1. Januar 2026 um 20:15 Uhr laden die beiden ProSieben-Angestellten zur ersten Show des neuen Jahres ein. Und diesmal steht deutlich mehr auf dem Spiel als die üblichen 15 Minuten freie Sendezeit. Der Clou: ein spezielles Münzsystem, das die Spannung von Anfang an hochhält.
Das neue Münz-Prinzip der Neujahrsgala
In jeder Spielrunde der Neujahrsgala geht es um sogenannte Vorteilsmünzen. Diese können die beiden Moderatoren entweder erspielen oder gezielt einsetzen. Die Krux an der Sache: Im großen Finale muss mindestens eine dieser Münzen noch im Spiel sein, damit Joko und Klaas die Gala für sich entscheiden können. Schaffen sie das, winkt ihnen zum Jahresstart mehr als die gewohnte Viertelstunde Sendezeit bei ProSieben.
Geht die Rechnung nicht auf und die beiden verlieren die festliche Show, müssen sie sich wie üblich ganz in den Dienst ihres Arbeitgebers stellen. Was das konkret bedeutet, haben vergangene Staffeln eindrucksvoll gezeigt: Von absurden Challenges bis hin zu peinlichen Aufgaben ist dann alles möglich.
Die Show läuft ab dem 19. November 2025 immer mittwochs um 20:15 Uhr auf ProSieben und ist gleichzeitig kostenlos auf Joyn zu streamen. Sollten Joko und Klaas einen Sieg einfahren, folgt am Donnerstag um 20:15 Uhr die erspielte Live-Sendezeit unter dem Titel "Joko & Klaas LIVE". Durch die regulären Shows und die Neujahrsgala führt auch diesmal Zeremonienmeister Steven Gätjen.
Erfolgreiche Premiere im letzten Jahr
Die Neujahrsgala ist für das Duo kein Neuland. Bereits am Neujahrstag 2025 wagten sich Winterscheidt und Heufer-Umlauf an eine solche Spezial-Ausgabe - und triumphierten. Am Roulettetisch setzten die beiden in einem nervenaufreibenden Finale ihre erspielten Jetons auf zwei Zahlen. Die Kugel rollte, die Spannung stieg ins Unermessliche - und tatsächlich gewannen sie. Der Lohn: Sie benannten ProSieben kurzerhand in "ProAcht" um, und der Sender trug diesen Namen eine ganze Woche lang.
Die Quoten gaben dem Konzept recht: Mit 10,4 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen überzeugte die Neujahrsgala 2025. ProSieben sicherte sich mit einem Tagesmarktanteil von 10,3 Prozent den Neujahrstag.