Krimi-Tipps am Freitag

Im "Tatort: Wunschdenken" (Das Erste) wurde ein Politiker entführt. In "Mankells Wallander: Offene Rechnungen" (Das Erste) muss der Kommissar mit neuen Methoden zurechtkommen. Im ZDF gibt es "Ein Fall für zwei" und "SOKO Leipzig".
20:15 Uhr, ZDF, Ein Fall zur zwei: Der blinde Fleck
"Tatort"-Fan? Dann bestellen Sie sich hier das große "Tatort"-Quiz
Eine Lackiererin wird angeklagt, ihren Chef getötet zu haben, der sie in seiner KFZ-Werkstatt jahrelang mit einem verbotenen Treibmittel arbeiten ließ, bis sie krank wurde. Der Frankfurter Strafverteidiger Benni Hornberg (Antoine Monot, Jr.) wird in diesem Fall von seinem Freund Leo Oswald (Wanja Mues) mit detektivischer Raffinesse unterstützt. Seine Mandantin Paula Mohnkopf (Annika Blendl) macht Benni die Verteidigung jedoch nicht leicht. Sie gesteht überraschend die Tat, weigert sich aber, ihren Arzt als Zeugen zuzulassen, Staatsanwältin Claudia Strauss sieht darin einen Beleg, dass die ganze Verteidigungslinie des "Totschlags im Affekt" durch eine leidende Frau nur ein Märchen ist.
21:45 Uhr, ZDF, SOKO Leipzig: Tapetenwechsel
Im Villenviertel wurde eine Frau erstochen. Die Spur führt in die Nachbarschaft und zu Marc Schütz (René Schwittay) und Biggi Wagner (Eva-Maria May), die eigentlich nur hier sind, weil sie online einem Wohnungstausch zugestimmt haben. Als Marc und Biggi in dem Haus die Tatwaffe finden, beginnt der Horror. Sind sie in eine Falle getappt? Überzeugt davon, im Haus eines Mörders zu wohnen, haben die beiden eine Idee, wie sie die Situation ausnutzen können. Doch dann taucht Hausbesitzer Georg Jacobi (Alexander Wüst) auf.
22:00 Uhr, Das Erste, Tatort: Wunschdenken
Ein Politiker wurde entführt. Da die Luzerner Polizei schon genug mit einer Wasserleiche zu tun hat, muss Flückiger (Stefan Gubser) helfen. Die Ehefrau des Entführten zeigt der Polizei das Erpresservideo. Das Lösegeld soll noch am gleichen Tag im Bahnhof übergeben werden. Flückiger nutzt die verbleibenden Stunden und übernimmt die Leitung des Einsatzkommandos. Punkt 18:00 Uhr ist alles parat. Aber nichts geschieht. Die nächsten Tage verstreichen ohne Fortschritte. Während Flückiger der Möglichkeit nachgeht, dass Kreuzer aus politischen Gründen entführt wurde, kümmern sich Kollegen wieder um die Wasserleiche. Der Tote, der aus der Reuss geborgen worden ist, saß immer wieder im Gefängnis Wauwilermoos. Erst als Flückiger darauf stößt, dass der Entführte genau dieses Gefängnis über Jahre geleitet hat, wird klar: Die beiden Fälle hängen zusammen.
23:20 Uhr, ZDFneo, Inspector Banks: Wenn die Dämmerung naht
Nach einer durchzechten Nacht wird Hayley Daniels tot im Lagerraum des Shopbesitzers Timothy Randall (Ian Bartholomew) gefunden. Inspector Banks (Stephen Tompkinson) findet heraus, dass Hayley vergewaltigt wurde. Randall gerät unter Tatverdacht, nachdem er falsche Angaben bezüglich des Leichenfundes machte. Derweil bekommt Annie Cabbot (Andrea Lowe) ihren ersten Mordfall als leitende Ermittlerin. Sie muss den Mord an der nach einem Unfall völlig entstellten Karen Drew aufklären.
23:30 Uhr, Das Erste, Mankells Wallander: Offene Rechnungen
Als in der Nähe von Ystad eine Frau ermordet wird, deutet alles darauf hin, dass ihr ehemaliger Arbeitgeber, der zwielichtige Malmöer Kneipier Hansson (Leif Andrée), in die Sache verwickelt ist: Offenbar wusste die Tote zu viel über die kriminellen Geschäfte ihres Ex-Chefs. Während Kommissar Wallander (Krister Henriksson) sich an Hanssons Fersen heftet, beginnt sein Kollege Stefan Lindman (Ola Rapace) in der Malmöer Unterwelt zu ermitteln. Dabei bekommt er Unterstützung von dem Großstadtfahnder Frank Borg (Jakob Eklund), der für seine brachialen Methoden berüchtigt ist.