Nach mehr als drei Jahrzehnten: "Lindenstraße" wird eingestellt!
Paukenschlag im deutschen Fernsehen: Der TV-Dauerbrenner "Lindenstraße" wird eingestellt. Die letzte Folge wird im März 2020 im Ersten ausgestrahlt.
Hiobsbotschaft für alle Fans der "Lindenstraße": Die Serie wird nach mehr als drei Jahrzehnten eingestellt. "Die Fernsehprogrammkonferenz der ARD hat sich mehrheitlich gegen eine Verlängerung des Produktionsvertrages mit der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion ausgesprochen. Die letzte Folge der Serie wird im März 2020 im Ersten ausgestrahlt", heißt es in einer Pressemitteilung des Senders am Freitag.
"Eine Ikone im deutschen Fernsehen"
Man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, erklärt Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen. "Denn die ,Lindenstraße' ist eine Ikone im deutschen Fernsehen, die uns seit Jahrzehnten begleitet. Sie ist Spiegelbild der Geschichte und Entwicklung unserer Republik. Sie hat Akzente gesetzt, die prägend bleiben werden - ein Verdienst engagierter, leidenschaftlicher Macher. Doch man müsse auch nüchtern und mit Bedauern feststellen: Das Zuschauerinteresse und unsere unvermeidbaren Sparzwänge sind nicht vereinbar mit den Produktionskosten für eine solch hochwertige Serie. Hans W. Geißendörfer hat als Vater der ,Lindenstraße' Fernsehgeschichte geschrieben. Ihm und seiner Nachfolgerin Hana Geißendörfer sowie allen Mitwirkenden gelten unser Respekt und unser Dank. Und noch ist ja nicht Schluss: Wir versprechen allen Zuschauern und treuen Fans bis 2020 noch viele interessante Folgen und ein fulminantes Finale."
Dank an Hans W. Geißendörfer
Auch Jörg Schöneberger, WDR-Fernsehdirektor, dankte in einem Statement dem "Erfinder der Serie, Hans W. Geißendörfer, seiner Nachfolgerin Hana Geißendörfer, dem Ensemble und dem ganzen Team - und nicht zuletzt dem Publikum, das der ,Lindenstraße' seit mehr als 30 Jahren die Treue hält. [...] Wir sind der Gemeinschaft der ARD dankbar, dass sie die ,Lindenstraße' über Jahrzehnte mitgetragen hat und bedauern, dass sie keine Möglichkeit mehr sieht, die Serie fortzuführen. Gleichzeitig verstehen wir, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der ARD geändert haben und Produktionen neu bewertet werden müssen."
Am 8. Dezember 1985 startete die wöchentliche Serie "Lindenstraße" ihre Erfolgsgeschichte. Viele Schauspieler wie Marie-Luise Marjan (78) als Mutter Beimer oder Andrea Spatzek (59) als Gabi Zenker sind von Anfang dabei. Zuletzt sorgte Joachim Hermann Luger (75) für Aufmerksamkeit, der nach über 30 Jahren als Hans Beimer den Serientod starb.