Nach nur einer Staffel: Chris Evans gibt bei "Top Gear" auf

Die britische Kult-Autoshow "Top Gear" mutiert zum Moderatoren-Schleudersitz: Urgestein Jeremy Clarkson musste gehen. Jetzt gibt auch sein Nachfolger Chris Evans auf.
Als hätte Großbritannien nicht Probleme genug! Nun taumelt auch noch die liebste Auto-TV-Sendung der Insel in die nächste Krise. Denn die BBC-Show "Top Gear" hat schon wieder einen Moderator verloren. Nachdem Urgestein Jeremy Clarkson (56) 2015 ein Ausraster am Set zum Verhängnis wurde, hat nun sein Nachfolger Chris Evans (50) freiwillig das Handtuch geworfen - nach nur einer Staffel und insgesamt fünf Folgen. Das hat Evans am Montag über Twitter mitgeteilt.
"...manchmal ist das nicht genug"
Der erfahrene Radio-DJ hatte für seine Auftritte vor der Kamera einige Kritik einstecken müssen. Entsprechend geknickt klang auch sein Abschieds-Tweet: "Ich verlasse 'Top Gear'. Ich habe mein Bestes gegeben, aber manchmal ist das nicht genug." Die Sendung hatte seit Evans' Antritt massiv an Zuschauern verloren: Die Quote halbierte sich innerhalb weniger Wochen von über vier auf knapp zwei Millionen Zuseher.
Auch über atmosphärische Störungen zwischen Evans und Co-Moderator Matt LeBlanc (48, "Friends") hatte die Boulevard-Zeitung "The Sun" zuletzt spekuliert. Eine Bestätigung dafür gab es zwar nicht. Möglich ist aber, dass Serien-Liebling LeBlanc zum Hauptprofiteur des Rücktritts wird: Auf Twitter wird schon jetzt vielfach seine Beförderung zum Hauptmoderator gefordert.